Assemblage familiar: stories from /​ form home

Gelatin, Clegg & Guttmann, RfM_Architektur
Architektur Zeitgenössische Kunst Urbanismus Öffentlichkeit Installation
➜ edit + new album ev_031CxFlMFeuTqtyu6iVKXz
2 Termine
Freitag 10. Oktober
10. Okt.
Fr
16:00
Eröffnung
Assemblage familiar: stories from /​ form home
Geheimtipp
Samstag 11. Oktober - open end
Sa 11. Okt. -
open end
Installation
Assemblage familiar: stories from /​ form home

Im gemeinsamen Gestalten und im Austausch von Geschichten entwickelt sich ein Miteinander, das aus dem Fremden etwas Vertrautes werden lässt. Von dieser Idee getragen ist das dreiteilige Kunstprojekt „Assemblage familiar: stories from / form home“ für ein Wohnviertel in der Donaustadt nahe der Seestadt Aspern: Die künstlerischen, das Prozesshafte und das Gemeinschaftliche betonenden Projekte von Gelatin, Clegg & Guttmann und Räume für Menschen_Architektur sind ein wichtiges Element in dem hier entstandenen Baugruppenprojekt „Assemblage Niklas Eslarn“, das die Integration von Menschen vieler Heimaten in Wien im Fokus hat. Den unterschiedlichen Interventionen im öffentlichen Raum sind dabei Fragen nach der Qualität kultureller Vielfalt und das Schaffen von Räumen der Begegnung in einem migrantisch geprägten urbanen Umfeld eingeschrieben.

Gelatin, Gelatin Hütte
Eine Hütte, die ihre Funktion erst in der Benutzung durch die Stadtbewohner*innen finden wird, haben Gelatin in einer Spielstraße des Areals aus Stahlbetonplatten errichtet. Die Gußformen für die Bauplatten wurden gemeinsam mit den Nachbar*innen des Viertels in den Boden gegraben, gedrückt, gepresst, geformt, graviert – kurz in einer Vielfalt von Ideen und Techniken hergestellt und gestaltet. Entstanden ist ein Ort, der die Spuren und Geschichten ihrer Erbauer*innen trägt und vieles sein kann: ein Treffpunkt zum gemeinsamen Essen oder Plaudern und Erzählen von Geschichten, ebenso wie ein Platz, an dem man in der Wiese liegen kann. Das Potenzial der „Gelatin Hütte“ ist ihre Offenheit – im übertragenen wie im unmittelbaren Sinn, denn ohne Dach kann man dort direkt in den Himmel blicken.

Clegg & Guttmann, The open multi language library
Aus der Diversität der Bewohner*innen von „Assemblage Niklas Eslarn“ speist sich die Arbeit „The open multi language library“ von Clegg & Guttmann. Sie ist integriert in die Nordwand des Gemeinschaftshauses, spiegelt die Geschichten der internationalen Bewohner*innen und lädt zugleich Nachbar*innen zur Partizipation ein. Denn jeder kann Bücher in die offene Bibliothek bringen und auch dort ausleihen. Es entsteht ein Ort des Austauschs und der Sprachenvielfalt seiner Nutzer*innen.

RfM_Architektur, Regal familiar
„Regal familiar“ ist eine bewohnbare Fassade, die gemeinsam mit den Bewohner*innen der Baugruppe gestaltet wurde. Sicht- und Sonnenschutzelemente wurden mit den entworfenen Farb- und Formspielen bedruckt und zeigen die unterschiedlichen Lebensstile ihrer Bewohner*innen. In Überlagerung und Zusammenspiel der Entwürfe spiegelt sich in diesem Wohnelement zwischen privaten und öffentlichen Raum die Vielfalt der Gemeinschaft.

...Mehr lesen

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB