Artist Talk K1_ARt. Ed.1-Ed.3
Verbindung zu esel.at
Herzliche Einladung zur Podiuimsdiskussion mit:
Gorčin Dizdar, Direktor der Mak Dizdar Stiftung und Kunsthistoriker, Sarajevo,
Mladen Jadrić, Architekt, Bereichskoordinator Bereich 3/Architektur Künstlerhaus Vereinigung, Sarajevo/Wien,
Catherine Spet, interdisziplinäre Medienkünstlerin mit Schwerpunkt KI, Metaversum und Game Art, Wien, und
Markus Wintersberger, digitaler Kurator K1_ARt. und FH-Prof. für Experimentelle Medien / Digital Design / Creative/Media/Technologies, Wien/St. Pölten
Begrüßung und Moderation: Tanja Prušnik, Architektin, Künstlerin, Präsidentin Künsterhaus Vereinigung
Virtuelle Kunst im öffentlichen Raum eröffnet neue Formen der Wahrnehmung, Vermittlung und Partizipation. Sie schafft hybride Welten, in denen sich physische Realität und digitale Imagination überlagern und ermöglicht so neue Perspektiven auf Geschichte, Gegenwart und Zukunft.
Die Podiumsdiskussion im Künstlerhaus widmet sich den Chancen und Herausforderungen von Augmented-Reality-Kunstinstallationen im urbanen Raum am Beispiel der internationalen Editionsreihe K1_ARt (Vdonaukanal 2024, Karlsplatz 2025, Wien↔Sarajevo 2025).
Im Fokus stehen Experiment, Digital Design, Demokratie und Europa – erweitert um die Rolle von Artificial Intelligence in künstlerischen Prozessen, um Räume für Dialog, Demokratie und kollektive Erinnerung zu eröffnen.
Welche Potenziale bietet KI für neue ästhetische Ausdrucksformen z.B. in der Gedenkkultur, welche Risiken für Autorschaft, Ethik und Öffentlichkeit? Künstler*innen, Kurator*innen, Stadtforscher*innen und KI-Expert*innen diskutieren die Zukunft von hybrider Kunst im öffentlichen Raum.
Im Vorfeld an das Gespräch wird eine kurze AR-Präsentation gezeigt, bei der ausgewählte digitale Artefakte aus der Edition K1_ARt.bridges.∆{Wien↔Sarajevo} sowie das Projekt vorgestellt werden.
In Zusammenarbeit mit www.kultureins.at | www.k1-art.net