ArbeitsZeitRäume

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Konferenz
➜ edit + new album ev_02vvC3wlQVS9py8FafJhJT
1 Termin im Archiv
Dienstag 27. März 2018
27. März 2018
Di
12:00
ArbeitsZeitRäume
IWK Wien, Berggasse 17, 1090 Wien

Tagung: Fr, 16. - Sa, 17. März 2007
Depot und IWK Wien

Ist der Raum prekärer Arbeit auch prekär? An welchen Orten arbeiten wir wie flexibel?
Wenn wir davon ausgehen, dass die Fabrik, das „Arbeitshaus”, sowie die „white collar factory”, das Bürohaus, uns Raum- und Zeiterfahrung von
Arbeit im System des Fordismus verdeutlichen, dann stellt sich nun die Frage: welche Räume, und davon ausgehend: welche Bewegungen, welche Rhythmen von Erfahrung, also auch: welche Zeitlogiken im
Raumerleben werden in postfordistischen Arbeits- und Lebenswelten relevant?

In welchen Bildern und Konzepten können wir sie begreifen? In der Tagung sollen aktuelle Arbeitstheorien, konkrete Räume und Raumbilder aus
unterschiedlichen Disziplinen miteinander konfrontiert werden, um die Rolle von Architektur und Räumen in Relation zu heutigen Zeiten
postfordistischer Arbeit auszuloten.

Konzept und Organisation: Gabu Heindl mit IWK Wien

11.00 - 13.00: ArbeitsZeiten
Klaus Neundlinger: Spielräume im Postfordismus – Creative Self-destruction vs. Kooperativen der Diversität

Drehli Robnik: Betrieb und Betrieb – Affekte in Arbeit. Bild-Werdung als Wert-Bildung im Kino

Moderation: Claudia Slanar

14.00 - 16.00: Analysen

Maya McKechneay: cubicle hell – Arbeitsplatzfotografie am Beispiel der Foto-Sharing-Community Flickr

Andreas Rumpfhuber: Atmosphären der Arbeit

Moderation: Matthias Dusini

17.00 - 19.00: ArbeitsRäume

Gabu Heindl: Vom Herstellen zum Ausstellen – Fabriken und Schauräume des Fordismus, Toyotismus und Postfordismus

Siegfried Mattl: Klassenräume. Historische Konfigurationen von Stadt, Arbeit und sozialen Milieus

Moderation: Leo Kühberger

...Mehr lesen

eSeL ist dein Informationsportal für Kunst, Kultur und Veranstaltungen in Wien und Österreich. Entdecke empfohlene Ausstellungen, Museen, Theateraufführungen, Performances, Kinoprogramme und viele weitere kulturelle Highlights.

Newsletter und Social Media

Der eSeL-Newsletter bringt dir jeden Donnerstag Kunsttipps, Eventempfehlungen und fotografische Highlights aus der Kunst- und Kulturszene.

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB