Analyse zu dritt. Kooperative Schreibformationen nach 68

Theorie Zeitgenössische Kunst Vortrag
➜ edit + new album ev_02vmaZ6tFkDvHLQYDHWg5W
1 Termin im Archiv
Mittwoch 25. April 2018
25. April 2018
Mi
18:15
Analyse zu dritt. Kooperative Schreibformationen nach 68

Philosophische Gemeinschaftswerke werden besonders häufig in der Tradition der Frankfurter Schule geschrieben. Oskar Negt und Alexander Kluge verfassen seit 1968 gemeinsam Bücher wie ?Öffentlichkeit und Erfahrung? (1972), ?Geschichte und Eigensinn? (1982) und ?Maßverhältnisse des Politischen? und produzieren zahlreiche Fernsehmagazine im Format philosophischer Gespräche. Dabei brauchen sie jedoch immer ?Dritte im Raum, die die Sätze einsammeln?.

Ein Vortrag von Christian Wimplinger - er studierte von 2006 bis 2013 Germanistik und Philosophie an der Universität Wien. Seit 2016 ist er Mitglied der interdisziplinären Forschungsplattform ?Mobile Kulturen und Gesellschaften?, wo sich Christian Wimplinger mit beweglichen Darstellungsformen auseinandersetzt. Er lehrt und promoviert am Institut für Germanistik der Universität Wien und ist derzeit IFK_Junior Fellow.

...Mehr lesen

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB