Alles bröckelt

Theorie Zeitgenössische Kunst Konferenz
➜ edit + new album ev_02vmaZTOU6F4u7PhOfQXHk
1 Termin im Archiv
bis Freitag 19. Jänner
17. Jän. 2024 -
Fr 19. Jän. 2024
14:00
Alles bröckelt
https://ifk.ac.at/kalender-detail/crumbling-worlds.html

Über das Leben in Ruinen und das Reparieren von Infrastrukturen

Die interdisziplinäre Tagung, die durch ein künstlerisches Programm erweitert wird, beschäftigt sich mit Ruinierung und Verfall in der Gegenwart. Ruinen haben längst ihre feierliche Gelassenheit. Sie werden auch nicht mehr als ästhetisch ansprechende Vorboten einer bevorstehenden Katastrophe oder als Medium der Reflexion von Vergänglichkeit gesehen. Vielmehr leben wir inmitten von Kriegen, unumkehrbaren Klimaveränderungen und massiven wirtschaftlichen und ökologischen Katastrophen. Ruinen sind das, was uns umgibt. Sie sind die Kehrseite der Moderne, der extraktivistischen Wirtschaftsweise und das Resultat der Vernachlässigung von staatlichen Institutionen. Wie können wir mit geopolitischen Prozessen umgehen, die an einem Ort verlassene Räume und an anderen Orten überfüllte Zentren schaffen? Wie sollen wir auf den Zusammenbruch von Infrastrukturen reagieren, die wir für selbstverständlich hielten: Verkehr, Energie, Gesundheitsdienste, Heizung?

Wie anfällig für das Ruinöse sind digitale Medien? Kurz: Welche Fähigkeiten, in Ruinen zu leben, müssen wir erlernen?

Programm Tagung:

Mittwoch, 17. Jänner 2024
14:00 Welcome and Introduction: Karin Harrasser, Mathias Fuchs, Daniel Vella
14:30 Sonic Ruins: Mathias Fuchs
15:30 Ruins and Utopia. Forgetting, Erasure and Uncanny Enduring: Daniel Vella
17:00 Between the Material and the Virtual. The Multi-Valent Figure of the Ruin in Video Games, Digital Media, and Visual Culture: Emma Fraser
19:00 Ruinen bauen / Building Ruins: Total Refusal (Leonhard Müllner and Susanna Flock)

Donnerstag, 18. Jänner 2024
9:30 Dark Tourism: Thomas Macho
11:00 How to Stop Time. Revisiting Varosha: Paul Dobraszczyk
12:00 Neither Ruins, Nor Rubble. The Predicament of Soviet Material Remains in Latvia: Dace Dzenovska
15:00 Ruin Art. William Kentridge’s Triumphs and Laments (2016–2023): Julia Hell
16:00 Resilient Futures. Histories of Ecology, Speculation, and Technology: Orit Halpern
17:00 Conversation about decay and repair of healthcare infrastructures: Karin Harrasser and Mina Lahlal
18:30 Film Screening: We are Zama Zama (2021)
19:45 Conversation with filmmaker Rosalind C. Morris

Freitag, 19. Jänner 2024
9:30 Fractured Echoes from Bur Mgħeż. The Lives and Ruins of a Limestone Fissure in Malta: Omar N’Shea
10:30 Ruins, Evidence and Imagination: Monika Wagner
12:00 Katharina Weinberger-Lootsma mit Studierenden der Kunstuniversität Linz

...Mehr lesen

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB