Aldo Giannotti: Applications

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Eröffnung Installation
➜ edit + new album ev_02vvBwZIuLyudY7zRQyQTU
1 Termin im Archiv
bis Samstag 9. Juli
7. Juni 2016 -
Sa 9. Juli 2016
19:00
Aldo Giannotti: Applications

Ausstellungseröffnung: 07.06.2016, 19:00-22:00 Uhr
Ausstellungsdauer: 08.06.-09.07.2016
Öffnungszeiten: Di-Fr 14-19 Uhr, Sa 11-15 Uhr

Präsentation eines Folders
Graphic-Design: ema-studio.com

Räumliche Veranlagungen nennt sich das neue, breit angelegte Projekt des in Wien lebenden, italienischen Künstlers Aldo Giannotti. In der Ausstellung ?Applications? werden ua Konzepte – oder konzeptuelle Möglichkeiten – für installative Performances oder Publikationen gezeigt, welche der Künstler für verschiedene Kunsteinrichtungen (ALBERTINA Wien, Kunsthaus Graz oder das LENTOS Kunstmuseum Linz) ausarbeiten wird. Dabei spielt die Zeichnung als vorrangiges Instrument zur visuellen Übermittlung konzeptueller Inhalte im Kontext der geplanten Publikation oder der Ausstellungsadaption eine zentrale Rolle. Überdies setzt die konzeptionelle Arbeit eine eingehende Beschäftigung des Künstlers mit den sozialen und architektonischen Strukturen voraus, die der jeweiligen Institution eigen sind. Schließlich wird in Absprache mit den gastgebenden Einrichtungen jeweils eine Idee ausgewählt und vor Ort umgesetzt.

Mit dem Projekt Räumliche Veranlagungen untersucht Giannotti die Korrelation zwischen der Anordnung des physischen Raums und der Neigung zu einem bestimmten Verhalten innerhalb eines gegebenen Bezugssystems – in diesem Fall, einer Kunstinstitution. Es schließt an Arbeiten wie Italian square (2008), A book with 50 potential ideas for the exhibition is published (2009), The stationary point in the evolution of a system (2012) sowie Neigungsgrad (2014) an und bildet deren konsequente Weiterführung. Die Veränderung des sozialen Raums durch Umgestaltung einer architektonischen Struktur dient als »performatives Forschungsdispositiv« dazu, die Wechselwirkung von symbolischem und physischem Raum zu vermessen. Das Forschungspotential eines solchen Dispositivs wird dabei im Vorfeld mittels der Zeichnung erdacht und virtuell erprobt.

(Unter Verwendung eines Textes von Giorgio Palma)

...Mehr lesen

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB