A.I.R Showcase VII

Klangkunst Musik Musikperformance
➜ edit + new album ev_031alrPXDOby2N15yj5V96
1 Termin
Samstag 15. November
15. Nov.
Sa
19:00
Musikperformance
A.I.R Showcase VII
Geheimtipp

ISABELLA FORCINITI – BRIGITTA BÖDENAUER – KASHO CHUALAN – UNITED WORKERS FEAT. SUSI ROGENHOFER & MANNI MONTANA

supported by Stadt Wien & SKE Fonds

Brigitta Bödenauer

Im Rahmen ihrer Residency in den Westbahnstudios arbeitete Brigitta Bödenauer mit Instrumentalaufnahmen, Foley-Material und der spezifischen Raumakustik.
Das Material wurde zu einer Sample-Bank verarbeitet – in Fragmente zerlegt und so bearbeitet, dass die Quellen kaum mehr erkennbar sind.
Im Konzert kehren diese Samples in die Räume ihrer Entstehung zurück – als Teil eines neuen Programms.
Brigitta Bödenauer ist Experimentalfilmerin, Installationskünstlerin und Elektronikmusikerin und seit den frühen 1990er-Jahren Teil der Wiener Noise- und Experimental-Szene.

bb.klingt.org

https://smallforms.bandcamp.com/album/and-time-fell-out-of-their-mouth

Isabella Forciniti

Ihre Performance beschäftigt sich mit architektonischen Ruinen und unvollendeten Bauwerken in Kalabrien – Relikten politischer, ökonomischer und sozialer Brüche.
Aus diesen realen Fragmenten entsteht eine spekulative Klanglandschaft, die eine fiktive Bevölkerung porträtiert, deren Alltag von struktureller Unvollständigkeit geprägt ist.
Das Unvollendete wird dabei nicht als Mangel, sondern als Resonanzraum für Utopie, Verlust und Widerstand hörbar gemacht.
Isabella Forciniti ist eine italienische Klangkünstlerin, die in Wien lebt. Ihre Arbeit bewegt sich zwischen Performance, Komposition und Forschung.
Sie war zu internationalen Festivals wie CTM (DE), Ars Electronica (AT), Unsound (PL) und Dark Mofo (AU) eingeladen und wurde 2022 in die von der EU-geförderten Plattform SHAPE+ für wegweisende und audiovisuelle Kunst aufgenommen.

https://isabella.klingt.org/

Kasho Chualan

Während ihrer Residency in den Westbahnstudios erweiterte Kasho Chualan ihr persönliches Klangspektrum durch präpariertes Klavier mit Neodym-Magneten, Stimme und Elektronik – stets im Dialog zwischen klanglichen und visuellen Ebenen.
Im Mittelpunkt stand dabei das Thema „Resistance in Resonance“ – ein künstlerischer Ansatz, der Klangmanipulation, Präparation und elektronische Echtzeitbearbeitung als Werkzeuge begreift, um Grenzen zu verschieben und nach Jahren des Konflikts mit traditionellen Erwartungshaltungen die eigene kreative Identität neu zu behaupten.
Während ihres Aufenthalts widmete sie sich intensiv der Improvisation, dem Aufnehmen und dem Verflechten von Einflüssen aus ihrer kurdischen Herkunft, aus klassischer und zeitgenössischer Musik, Noise, Ambient, Texturen und Field Recordings – oft in enger Zusammenarbeit mit anderen Musiker:innen. Kasho Chualan, eine in Wien lebende kurdisch-kanadische Pianistin, Komponistin und Soundkünstlerin. Sie überschreitet sie bewusst Grenzen traditioneller Kompositionsformen, indem sie klassische Strukturen manipuliert, dekonstruiert und neu interpretiert. Ihre Arbeit verbindet experimentelle Techniken, Improvisation und traumartige Texturen zu vielschichtigen, erzählerischen Klangwelten.

https://kasho.bandcamp.com/

United Workers feat. Susi Rogenhofer aka Sweet Susie & Manni Montana

Susi Rogenhofer alias Sweet Susie und Manni Montana erforschen in ihrem audiovisuellen Projekt „United Workers“ die Klangwelten unterschiedlicher Arbeits- und Produktionsumgebungen
und machen so die Maschinerie des gegenwärtigen Kapitalismus hörbar. Gemeinsam mit Künstler:innen wie Gischt und FM Einheit (Ex-Einstürzende Neubauten) greifen sie die Idee einer Arbeiter:innenmusik des 21. Jahrhunderts auf.
Während der Residency wurde am Langzeitprojekt und an der Formation „Contact“ gearbeitet; zu Sessions waren u.a. Margit Schoberleitner (Studio Dan) und Franz Hautzinger eingeladen.
Susi Rogenhofer verbindet in ihrer künstlerischen Praxis Musik, Performance und Kunst. Als ehemalige Betreiberin des Wiener Dub Club im Flex und international tätige DJ unter dem Namen Sweet Susie prägte sie die Szene maßgeblich, bevor sich ihr Fokus in den experimentellen Bereich verlagerte.
Manni Montana begann seine Laufbahn in den 1980ern als Bassist in Post-Punk- und Industrial-Formationen. Seit den 1990ern arbeitet er mit analoger Synthese, Samples und Beatloops, gründete 2010 mit Sweet Susie das Projekt „Contact“ und bleibt in aktuellen Projekten wie „United Workers“ der Klangforschung treu.

susi-rogenhofer.net

https://www.susi-rogenhofer.net/kunstprojekte/united-workers/

https://www.mannimontana.net

...Mehr lesen

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB