60 Jahre ÖGFA

Architektur Urbanismus Fest Konferenz
➜ edit + new album ev_0317mujCkclVsMms24LDWw
1 Termin
Samstag 4. Oktober
4. Okt.
Sa
10:00
Konferenz
60 Jahre ÖGFA bis 22:00
Artverwandtes

Im Jahr 2025 feiert die ÖGFA ihr 60-jähriges Bestehen. Das muss gefeiert werden, und zwar einen ganzen Tag lang, im würdigen Rahmen des Semperdepots: Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste Wien. Wir blicken – fast ganz ohne Eigenlob – auf 60 Jahre Debatten zurück und von dort nach vorne. Ein dreiteiliges Jubiläumssymposium nimmt den Jahresschwerpunkt „Infrastruktur und Transformation“ zum Anlass, die Infrastrukturen des Wohnens, des Freiraums und der Mobilität zu diskutieren. In jeweils drei Vorträgen werden Positionen und aus früheren Jahrzehnten wieder aufgegriffen und ihnen die Erkenntnisse der Gegenwart und Szenarien der Zukunft gegenübergestellt und Wiener Stadt-Debatten mit jenen aus anderen Städten und Staaten konfrontiert. Dabei werden Kontinuitäten ebenso sichtbar wie Brüche und Widersprüche. Jedes Vortrags-Trio wird mit einer Panel-Diskussion beschlossen, die zusätzliche Stimmen zu Wort kommen lässt.

Mit: Hermann Czech, Helga Fassbinder, Julia Girardi-Hoog, Rebekka Hirschberg, Lilli Lička, Elisabeth Merk, Luciano Parodi, Katja Schechtner, Lisa Schmidt-Colinet, Angelika Schnell, Hannes Stiefel, Simon Tschannett

Das Jubiläums-Abendprogramm wird mit einer Keynote eröffnet, danach steht – ebenfalls in guter ÖGFA-Tradition – das Feiern im Zentrum, mit allem wesentlichen Zubehör der Party-Infrastruktur. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher*innen und auf weitere 60 Jahre lebhafter öffentlicher Debatten zu Architektur, Stadt und Baukultur.

In Kooperation mit dem IKA der Akademie der bildenden Künste.
Unterstützt von GESIBA.
Programm, Organisation und Moderation: ÖGFA-Vorstand und IKA.

Jubiläums-Symposium
09:30 Einlass
10:00 Begrüßung IKA/AKbild, ÖGFA
Einführung Themenblock I
Moderation: ÖGFA/IKA

Themenblock I: Infrastruktur des Freiraums

10:10 - 10:40
Helga Fassbinder (Stadtplanerin, Architektin, Wien/Amsterdam)

10:40 - 11:10
Lilli Lička (Landschaftsplanerin, emer. Professur BOKU, Wien)

11:10 - 11:40
Simon Tschannett (weatherpark, Wien)

11:40-12:10 Panel 1: Infrastruktur des Freiraums
Helga Fassbinder, Lilli Lička, Simon Tschannett, Hannes Stiefel

Themenblock II: Infrastruktur der Mobilität

12:20 Einführung Moderation

12:30-13:00
Hermann Czech (Architekt, Wien)

13:00-13:30
Elisabeth Merk (Planungsstadträtin, München)

13:30-14:00
Katja Schechtner (MIT, Univ. f. Angewandte Kunst, OECD, ADB, u.a.)

14:00-14:30 Panel 2: Infrastruktur der Mobilität
Hermann Czech, Elisabeth Merk, Katja Schechtner, Luciano Parodi

14:30-15:00 Pause

Themenblock III: Infrastruktur des Wohnens

15:00 Einführung Moderation

15:10-15:40
Angelika Schnell (IKA, Akademie der bildenden Künste, Wien)

15:40-16:10
Rebekka Hirschberg (wohnlabor, Wien/Graz/Brüssel)

16:10-16:40
Julia Girardi-Hoog (Stadt Wien)

16:40-17:10 Panel 3: Infrastrukturen des Wohnens
Angelika Schnell, Julia Girardi-Hoog, Rebekka Hirschberg, Lisa Schmidt-Colinet

Jubiläumsfeier
19:00 Einlass
19:30 Begrüßung ÖGFA / IKA
20:00 Keynote: Planbude Hamburg
21:00 DJ‘s

...Mehr lesen

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB