50 Wiener Bäume

Die faszinierende Vielfalt der Stadtbäume, die Wien prägen
Urbanismus Literatur Präsentation
➜ edit + new album ev_030grGldzawyv1Iy6qW5Er
1 Termin
Donnerstag 4. September
4. Sep.
Do
19:00
Präsentation
50 Wiener Bäume
Sommerbühne

50 Wiener Bäume. Die faszinierende Vielfalt der Stadtbäume, die Wien prägen
Thomas Roth im Gespräch mit Katharina Kropshofer
MQ Sommerbühne im Haupthof
Eintritt frei

Kaffeebäume aus Kentucky in Ottakring, Milchorangen hinter dem Rathaus, Schlafbäume in Liesing? „50 Wiener Bäume“ entführt in die faszinierende Welt der Bäume, die Wien prägen – von exotischen Raritäten bis hin zu ehrwürdigen, einheimischen Giganten. Mit viel Witz und Wissen erzählen die Porträts von ihrer Herkunft, ihrer Bedeutung für die Stadt und den oft überraschenden Besonderheiten, die sich hinter Rinde und Blättern verbergen. Das Buch lädt dazu ein, mit offenen Augen durch Österreichs Hauptstadt zu spazieren, Bäume als lebendige Zeugen der Stadtgeschichte zu entdecken und dabei scheinbar unscheinbare Details zu würdigen. Denn wer genau hinsieht, entdeckt vielleicht herabhängende Fisolen, essbare Blutpflaumen oder Blätter, die beim Zerreiben eine eher zweifelhafte Duftnote verbreiten. So wird jeder Spaziergang zur kleinen Natur-Expedition – voller Überraschungen und neuer Blickwinkel. Abgerundet wird das Ganze durch ein Glossar sowie die wunderschönen Illustrationen von Silvia Ungersböck, die die botanischen Persönlichkeiten Wiens kunstvoll in Szene setzen. Kuratiert und redigiert wurden die Texte von FALTER Natur-Resortleiterin Katharina Kropshofer.

Thomas Roth, aufgewachsen am Stadtrand von Wien, entdeckt mit dem Studium der Landschaftsplanung an der Universität für Bodenkultur seine Leidenschaft für Pflanzen. Seit 2016 leitet er die Abteilung Gehölzkunde und Baumschulwesen, seit 2021 zusätzlich die Abteilung Garten- und Landschaftsgestaltung. In den jüngsten Forschungsjahren beschäftigt er sich intensiv mit den Auswirkungen des Klimawandels auf die Stadtvegetation.

Katharina Kropshofer leitet das Natur-Ressort der Wiener Wochenzeitung FALTER und schreibt dort hauptsächlich über Klima- und Umweltthemen. Davor war sie freischaffende Journalistin im Audio- und Printbereich (BBC, Ö1, Der Standard, etc.). Sie hat Biologie und Wissenschaftsjournalismus in Wien und London studiert.

...Mehr lesen

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB