100 Jahre Bundesverfassung - Frauen in Verantwortung

Theorie Zeitgenössische Kunst Diskussion
➜ edit + new album ev_02vmaZE8vr4T1gafG6suZW
1 Termin im Archiv
Donnerstag 15. Oktober 2020
15. Okt. 2020
Do
17:00
100 Jahre Bundesverfassung - Frauen in Verantwortung
https://www.parlament.gv.at/MEDIA/

Live-Stream zu 100 Jahre Bundesverfassung - Frauen in Verantwortung
Eine Podiumsdiskussion auf Einladung der Präsidentin des Bundesrates Andrea Eder-Gitschthaler im Haus der Geschichte Österreich.

Die österreichische Bundesverfassung von 1920 stellt unter anderem fest: „Bund, Länder und Gemeinden bekennen sich zur tatsächlichen Gleichstellung von Mann und Frau.“ Die vom Bundesverfassungsgesetz 1920 normierte Gleichheit mussten sich Frauen in den letzten 100 Jahren gegen viele Widerstände hart erkämpfen. Wenn auch eine Frau mittlerweile als Bundekanzlerin, Ministerin, National- oder Bundesratspräsidentin ein gewohntes Bild ist, ist die Gleichstellung im beruflichen Alltag weiterhin keine Selbstverständlichkeit. Besonders in den Familien und in sozialen Berufen tragen Frauen die Last großer Verantwortung.

In der von der Präsidentin des Bundesrates, Dr. Andrea Eder-Gitschthaler, initiierten Podiumsdiskussion „100 Jahre Bundesverfassung - Frauen in Verantwortung“ sprechen erfolgreiche prominente Frauen über ihre Erfahrungen in Politik, Wirtschaft und Familie.

Eröffnungsworte:
Andrea Eder-Gitschthaler, Präsidentin des Bundesrates

Keynote:
Frauen in der Politik - eine Geschichte mit vielen Kapiteln
Monika Sommer, Direktorin, Haus der Geschichte Österreich

Podium:
Karoline Edtstadler, Bundesministerin für EU und Verfassung im Bundeskanzleramt
Ingrid Korosec, Volksanwältin a.D.
Brigitta Pallauf, Präsidentin des Salzburger Landtages
Elisabeth Pittermann, Abgeordnete zum Nationalrat a.D. und Wiener Stadträtin für Gesundheits- und Spitalswesen a.D.
Danielle Spera, Direktorin, Jüdisches Museum Wien
Sarah Wiener, Mitglied des Europäischen Parlaments
Kathrin Zechner, Programmdirektorin, ORF

Moderation:
Simone Stribl, ORF

Die Veranstaltung wird über einen Livestream in der Mediathek des Parlaments übertragen.

...Mehr lesen

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB