100 Ideas for Salzburg
Architektur Urbanismus Ausstellung
Verbindung zu esel.at
eine Architekturausstellung für die Zukunft der Stadt von Urbanthinktank_next
„100 Ideen für Salzburg“ präsentiert prototypische Architekturprojekte, die vier Schlüsselthemen folgen: NURTURING / Pflegen, DWELLING / Wohnen, MOVING / Bewegen, und GENERATING / Generieren im Rahmen vom Entwerfen Urbaner Vorstellungswelten. Wir erforschen miteinander verbundene dynamische Prozesse, Methoden, Pilotprojekte und Werkzeuge, die auf den Klimawandel reagieren und zu globalen Transformationen durch unser Verhalten im Alltag beitragen: Was wäre, wenn pflanzliche Ernährung die Regel ist, was wäre, wenn Wohnen erschwinglich ist, was wäre, wenn Mobilität nachhaltig ist und was wäre, wenn wir unsere Umwelt gemeinsam auf globaler, regionaler und lokaler Ebene in Salzburg neu generieren?
Diese Ausstellung von «100 Ideen für Salzburg» liefert notwendige Prinzipien, die den Entwurf als Schlüsselfaktor für die Lebensqualität verstärken, sich auf die Erde als Ganzes konzentrieren und uns mögliche Zukünfte erschliesst.
Das Ausstellungskonzept lädt 100 originelle Projekte/Protagonisten und innovative Ideen ein, sowohl praktisch als auch metaphorisch, beginnend im Museum für Angewandte Kunst / MAK Wien und der Shenzhen Biennale. Das Ziel ist es, einen Blick auf Salzburg mit originellen Architektur- und Stadtdesignprojekten zu werfen, um eine Salzburg-Toolbox für die nächste Generation zu bauen, die Wissen für Salzburg, Österreich und darüber hinaus verbreitet und teilt.
OPEN CALL
Beiträge aus Salzburg können unter https://uttnext.com/salzburg eingereicht werden.
Urbanthinktank_next (Hubert Klumpner, Michael Walczak, Diego Ceresuela-Wiesmann, und Anne Graupner) leitet die Architekturklasse der Internationalen Sommerakademie für bildende Kunst Salzburg, und entwickelt mit ihren Studierenden alternative Orte für Festspiele in Salzburg, mit besonderem Augenmerk für Jugendkultur und neue Medien.