Wie der Sex nach Deutschland kam.

Öffentlichkeit Vortrag Performance
➜ edit + new album ev_02vmeuYx0yxNtIWcEAls6z
1 Termin im Archiv
Donnerstag 27. Jänner 2011
27. Jän. 2011
Do
12:00
Wie der Sex nach Deutschland kam.
Seminarraum 1 des Instituts für Zeitgeschichte Universitäts-Campus Spitalgasse 2-4/Hof 1 1090 Wien

Wie der Sex nach Deutschland kam. Der Kampf um Sittlichkeit und Anstand in der frühen Bundesrepublik

Vortrag von Sybille Steinbacher (Wien)

Universitäts-Campus, Spitalgasse 2-4/Hof 1, 1090 Wien

Muffig und verklemmt erscheint die Adenauerzeit im Rückblick: als Epoche der Prüderie und Lustfeindlichkeit. Doch diese Einschätzung täuscht, denn lange vor 1968 und der »sexuellen Revo lution« es gab in der Bundesrepublik Deutschland sogenannte Sexwellen.

Sex, das Wort war neu, als es kurz nach dem Zweiten Weltkrieg in Westdeutschland gebräuchlich wurde. Es stand im Zentrum erbitterter politischer und gesellschaftlicher Auseinandersetzungen über Sittlichkeit und Anstand. Denn gerade mit dem neuen Erotikboom in der Publizistik sahen viele Zeitgenossen der Adenauerära eine moralische Krise heraufziehen, während andere davon überzeugt waren, Fortschritt und Modernität hielten nun aus Amerika Einzug.

Wie vermint das ideologische Gelände war und wie heillos Sittlichkeitsverfechter bald ins Hinter treffen gerieten, offenbarte Anfang der fünfziger Jahre die Verbreitung der Kinsey-Reporte. Bald florierte zudem Beate Uhses Erotik-Firma, und im Sommer 1961 kam die Pille auf den Markt. Sybille Steinbacher erschließt ein bislang wenig beachtetes Feld in der Politik- und Gesellschafts geschichte der frühen Bundesrepublik - und bricht Klischees auf: Sie zeigt in ihrer Habilitations schrift, die Ende Jänner im Siedler Verlag (München) erscheinen wird, dass es in puncto Sexualität eine Revolution vor der Revolution gab.

Sybille Steinbacher ist seit 1.10.2010 Universitätsprofessorin am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien

...Mehr lesen

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB