until the morning

Verbindung zu esel.at
Das Im_flieger Schlaflabor ist ein künstlerisches Langzeitforschungsprojekt, in dem sich Künstlerinnen unterschiedlicher Disziplinen mit Phänomenen des Schlafens und Träumens auseinandersetzen und die Besonderheiten und Inspirationen bestimmter Orte in ihrer Arbeit erkunden. Marta Forsberg, Anne Glassner, Anita Kaya und Agnes Schneidewind erforschen durch unterschiedliche Perspektiven den Schlaf als Moment, in dem wir ferne und jüngste Vergangenheit, (un)bekannte Welten, Erinnerungen, Träume und Wünsche (wieder)erleben und – vor allem – ruhen. Im sechsten und letzten Schlaflabor aktivieren sie Materialien, Praktiken sowie unterschiedliche Perspektiven aus ihrer Zusammenarbeit (wieder) und tauchen in das performative Laboratorium als Traumzustand selbst ein. In ihren jährlichen Treffen schlafwandelten die Künstlerinnen mit Pferden, in Ljubljana und alten Bauernhöfen, Familienorten und Heilstätten, schliefen kollektiv und mit Steinen ein, begegneten einander und anderen Wesen, erzählten von ihren (Alb-)Träumen und Wiederholungen von Wiederholungen. Neue und wiederkehrende Gäste begleiten das Labor: Doroteya Petrova bestickt seit drei Jahren die Bettdecke von Annes Großmutter, Marietta Kesting kontextualisiert die Arbeit in Traum- und Schlafzuständen und die unterschiedlichen Versuche, diese zu speichern und zu kollektivieren, Lisa Spalt liest die Fortsetzung eines fremden Traums.
Im Schlaf entzieht sich der Körper gesellschaftlicher Normen und Pflichten und verwandelt sich in einen unproduktiven, verletzlichen, irrationalen Körper. Der schlafende Körper ist anwesend und abwesend zugleich, er ist individuell und kollektiv, wild und sanft. Schlaf ist stiller Widerstand gegen Überproduktivität und Effizienz und als solcher zu verteidigen gegen die zunehmende Optimierung im Sinne neoliberaler Doktrinen.
Diese Zusammenarbeit wird im Rahmen des Formats Im_flieger In_FORSCHUNG realisiert, das sich auf performative Perspektiven in der künstlerischen Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Disziplinen konzentriert und den Austausch zwischen Künstler:innen und Theoretiker:innen fördert.
Open Lab // pay as you wish // afternoon brunch
Von und mit: Anne Glassner (AT, bildende Künstlerin/Performerin), Anita Kaya (AT, Choreografin/Performerin), Agnes Schneidewind (AT, Poetin/Performerin)
Soundmaterial: Marta Forsberg (SE/DE, Musikerin/Lichtkünstlerin)
Gastkünstlerinnen/-theoretikerinnen: Marietta Kesting (DE/AT, Medien-, Kunst- und Kulturwissenschaftlerin), Doroteya Petrova (BG/AT, bildende Künstlerin), Lisa Spalt (AT, Autorin)