Tatort Medea

Theater Theateraufführung
➜ edit + new album ev_031KM8AiT8Se4dXgfddjdu
4 Termine
Sonntag 7. Dezember
7. Dez.
So
20:15
Premiere
Tatort Medea
Mittwoch 10. Dezember
10. Dez.
Mi
20:15
Theateraufführung
Tatort Medea
Donnerstag 11. Dezember
11. Dez.
Do
20:15
Theateraufführung
Tatort Medea
Freitag 12. Dezember
12. Dez.
Fr
20:15
Theateraufführung
Tatort Medea

Eine Produktion von God’s Entertainment
In Koproduktion mit Theater am Werk
Uraufführung

Premiere am 07.12.2025

Crime Time ist Prime Time. Ein Fall, der bis heute nicht wirklich aufgelöst wurde: Zwei Kinder wurden ermordet und es gibt eine Hauptverdächtige, Medea, die Mutter der Kinder. Im filmisch-theatralen Setting, zwischen Verhörzimmer und Kaffeeküche, ermitteln bei Tatort Medea keine gewöhnlichen Kommissar*innen, sondern Größen der Kunst- und Literaturgeschichte: von Euripides bis Elfriede Jelinek, von Christa Wolf bis Lars von Trier. Ihre Aussagen widersprechen sich, ihre Theorien gehen oftmals weit auseinander – doch alle suchen nach der Wahrheit hinter dem Kindermord. Wie jeder Tatort baut auch dieser darauf auf, Beweise zu sammeln, Zeug*innen zu befragen, den Kreis der Verdächtigen einzugrenzen und das Motiv der Tat zu ergründen. Es ist eine Spurensuche anhand einer Vielzahl an Konzepten, Inszenierungen, Konstellationen und Konflikten des Medea-Stoffes quer durch die Kunstgeschichte, die mehr über die Ermittler*innen verrät als über die Figur Medea selbst.

Von und mit God’s Entertainment.

Das Wiener Theaterkollektiv God’s Entertainment arbeitet seit 2006 in wechselnden Besetzungen in den Bereichen Performance, Happening, Visual-Art und Sound und erforscht durch die Kombination von Live-Acts mit installativen Elementen neue Formen des Performativen. Ihre Aktionen, die sich den sozialen und politischen Themen unserer Zeit widmen, finden meist außerhalb von traditionellen Theaterräumen und in Interaktion mit dem Publikum statt. Sie manipulieren und verführen das Publikum, wo es nur geht. Dass nicht jede*r Zuschauer*in immer alles aufnehmen kann, wird bewusst in Kauf genommen: so überlagern sich Eindrücke, Bilder, Musik und Video zu eindrucksvollen und emotional dichten Theatererlebnissen.

...Mehr lesen