Tangente: Art of Community

Workshop
➜ edit + new album ev_02xZPVReEjfQjhAMjvgSlw
1 Termin im Archiv
bis Samstag 6. Juli
28. Juni 2024 -
Sa 6. Juli 2024
10:00
Tangente: Art of Community

von 28.6.-6.7.2024
Villa am Glanzstoff-Gelände, Herzogenburger Straße 67

Die Neue Freundschaften Summerschool

Nach fast zwei Jahren der Veranstaltungsreihe „Neue Freundschaften“ geht es im Sommer 2024 in der Villa auf der Herzogenburger Straße 67 weiter. Im Rahmen der Summerschool „Art of Community“ treffen diverse (Young) Professionals aus Kunst, Aktivismus, Kuration, Vermittlung und der Sozialen Arbeit aufeinander und leben zehn Tage lang zusammen. Sie teilen ihre Perspektiven auf lokal betriebene Community-Arbeit und reflektieren Strategien des Zusammenkommens und -wachsens.

Neben Festivalbesuchen und gemeinsamem Kochen bietet „Art of Community“ vier Labore mit Expert:innen an, die tiefe Einblicke in Community- und Kunstprojekte geben und Antworten auf Fragen der Repräsentation, der Betroffenheit und der Handlungsfähigkeit suchen. Zusätzlich werden Skill­Sharing-Gelegenheiten geschaffen und Räume für Gespräche sowie Diskussionen mit lokalen und internationalen Expert:innen geöffnet. Ziel von „Art of Community“ ist es, länderübergreifende Netzwerke zu stärken, die gegen menschenfeindliche Politiken aufstehen und Praxen der Solidarität und gegen Einsamkeit und Isolation verbreiten.

Darüber hinaus sind Teilnehmer:innen der Summerschool eingeladen, ihre verschiedenen Communitys vorzustellen und gemeinsam Fragen zu diskutieren: Was macht eine Community aus? Wie verbinden wir uns mit anderen? Wer ist willkommen oder wird nie eingeladen? Wie schaffen wir nachhaltige Strukturen für eine multiperspektivische Gemeinwesenarbeit?

Während dieser Tage werden die Türen der Villa für örtliche Communitys und interessierte Personen immer wieder geöffnet, um öffentliche Momente mit Essen, Gesprächen und Musik zu schaffen. Zum Abschluss gibt es ein Nachbarschaftsfest für alle.

Community Labs:

1. „Ich will Teil einer queeren Bewegung sein“ mit Queer Museum Vienna
2. „Wie werde ich ein Migrantpolitan?“ mit Larry Macaulay, Anas Aboura, Nadine Jensen von Migrantpolitan
3. „future flowing – träume träumen“ mit Karin Cheng, Ozan Zakariya Keskinkılıç, Anna Schapiro
4. „Transnationale Geschichten: Eine Reise durch Romani-Lebenswelten“ mit Simonida Selimović und Hamze Bytyçi

Open Call: 48 Stipendien zu vergeben + Bewerbungsmöglichkeit für das Summerschool Camping

Paneltalks mit Michaela Moser (FH Soziales, Die Armutskonferenz), Conny Scheuer (Verein BIZEPS), Stephan Kuß (Kunsthaus Wien), SOS Balkanroute, Carlos Maria Romero aka Atabey (HKW Berlin), Seebrücke Herzogenburg, Diakonie St.Pölten u. a.

...Mehr lesen
 

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB