Symposion zu Bruch Spur Zeichen: Die Kraft der Semiose

Kunst Theorie Konferenz Diskussion Führung Vortrag
➜ edit + new album ev_02vvBviuyDczpfF9otJKkx
1 Termin im Archiv
Freitag 6. April 2018
6. April 2018
Fr
15:00
Symposion zu Bruch Spur Zeichen: Die Kraft der Semiose
DOK Niederösterreich, Prandtauerstraße 2, 3100 St. Pölten

Das Programm zum Symposion ist dialogisch konzipiert: Vorgesehen sind Gespräche mit und mittels Kunst und nicht über sie, Gespräche zwischen Kunst und Theorie, die beide(s) ernst nehmen. Wir wünschen uns Intensität, spontanes Reagieren, Offenheit und Respekt, einen Dialog, der von der Kunst des wechselseitigen Zuhörens bestimmt ist.

Moderation:
Maria C. Holter (Panel 1, Führung durch die Ausstellung)
Wolfgang Müller-Funk (Panel 2-5, Wissenschaftliche Leitung)

Programm:

15.00 - 15.45 Begrüßung und Einführung
Panel 1: Bruch
Theoretische Impulse von Matthias Schmidt und Wolfgang Müller-Funk
Künstlerische Impulse: Sabine Müller-Funk und Gerlinde Thuma

15.45 - 16.30 Panel 2: Spur
Theoretischer Impuls: Sophia Panteliadou
Künstlerische Impulse: Magda Csutak und Cornelia Mittendorfer

16.30 - 17.15 Panel 3: Raum und Grenze
Theoretischer Impuls: Johan Schimanski
Künstlerische Impulse: Leo Zogmayer und Sabine Müller-Funk

17.30 - 18.25 Führung durch die Ausstellung mit Maria C. Holter und den anwesenden Künstlerinnen und Künstlern.

18.30 - 19.15 Panel 4: Zeichen
Theoretischer Impuls: Carl Aigner
Künstlerische Impulse: Nora Bachel und Norbert Fleischmann

19.15 - 20.00 Panel 5: Performance
Theoretischer Impuls: Brigitte Borchhardt-Birbaumer
Künstlerische Impulse: Claudia-Maria Luenig
Roland Albrecht: Kunst kann und sollte Räume eröffnen, Räume die jenseits des Realen sind.

Das Symposion ist Rahmenveranstaltung zur Ausstellung
Bruch Spur Zeichen
Sabine Müller-Funk & friends II
17. März – 15. April 2018

...Mehr lesen

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB