Sternenstaub und Wassertropfen

Familientag mit mobilem Planetarium
Zeitgenössische Kunst Kinder & Jugend Kunstvermittlung Workshop
➜ edit + new album ev_030z9XNDhyp8dQfdGeC6cN
1 Termin
Sonntag 21. September
21. Sep.
So
12:00
Workshop
Sternenstaub und Wassertropfen
eSeLchen – für Eltern und Kinder

Wusstest du, dass im September der Internationale Tag der Astronomie ist, weil man in diesem Monat den Himmel besonders gut beobachten kann? Wie passend, dass unsere neue Ausstellung Calabash Nebula heißt!

Calabash Nebula ist der Name eines Nebels im Universum, etwa 5.000 Lichtjahre von der Erde entfernt. Dort stößt ein alter Stern gerade seine Hülle ab – dabei werden Gas und Staub mit hoher Geschwindigkeit durchs All gewirbelt. Der Nebel sieht aus wie eine Kalebasse, das ist ein runder Kürbis, der in vielen Teilen der Welt als Schale oder Gefäß verwendet wird.

Diesen Namen Calabash Nebula hat die Künstlerin Tabita Rezaire für ihre Ausstellung gewählt, weil er für sie ein magischer Ort ist, wo alles verbunden ist – wie in einer runden Kalebasse im weiten Sternennebel. Ihre Kunst verbindet moderne Technik mit altem Wissen, Wissenschaft mit Spiritualität – und zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie alles im Universum miteinander verbunden ist: Menschen, Tiere, Pflanzen, Wasser und sogar die Sterne. Ihre Kunst lädt dazu ein, unsere Beziehung zur Welt neu zu denken und wieder im Einklang mit der Erde zu leben.

An diesem Tag laden wir Kinder, Eltern, Großeltern, Klein und Groß ein, in einem mobilen Planetarium vom Institut für Astrophysik der Universität Wien in der Säulenhalle des Weltmuseums Wien Sternenbilder anzuschauen, Geschichten über Sternbilder, kosmische Mythen und Yemoja – die Muttergottheit der Flüsse und Meere – zu hören und selbst kreativ zu werden!

Das Angebot ist besonders geeignet für Kinder von 5 bis 12 Jahren und ihre Begleitpersonen.

Programm am So, 21. September

12.30 Uhr: Vorführung im mobilen Planetarium,
30 Min., Ticket: € 3 (ermäßigt € 2)
13.00 Uhr: Erzählstunde: Geschichten über Gottheiten und Sternen,
60 Min., Ticket: € 6 (ermäßigt € 5)
14–16.30 Uhr: Offenes Atelier, Sternbilder,
Come & Go, Ticket: € 4,50 (ermäßigt € 3,50)
15 Uhr: Vorführung im mobilen Planetarium,
30 Min., Ticket: € 3 (ermäßigt € 2)
15.30 Uhr: Erzählstunde: Geschichten über Gottheiten und Sternen,
60 Min., Ticket: € 6 (ermäßigt € 5)
16.45 Uhr: Vorführung im mobilen Planetarium,
30 Min., Ticket: € 3 (ermäßigt € 2)
Außerdem liegt ein Kinderbooklet zur Ausstellung zur freien Entnahme bereit.

Das mobile Planetarium steht zwischen 19. und 21.9. in der Säulenhalle des Weltmuseums Wien, mit weiteren Vorführungen am 19.9. um 15.30 Uhr und am 20.9. um 14 Uhr.

...Mehr lesen

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB