Sprachbrüche

Kunst Literatur Zivilgesellschaft Workshop
➜ edit + new album ev_031JnvTSEaesVCNFwUGVzV
4 Termine
Freitag 24. Oktober
24. Okt.
Fr
14:00
Workshop
Begriffe begreifen bis 18:00
MUSMIG
mit Natalie Deewan
Samstag 25. Oktober
25. Okt.
Sa
14:00
Workshop
Begriffe begreifen bis 18:00
MUSMIG
mit Natalie Deewan
Freitag 31. Oktober
31. Okt.
Fr
14:00
Workshop
Zeilenumbruchszeit/-en bis 18:00
MUSMIG
mit Muhammet Ali Baş
Samstag 1. November
1. Nov.
Sa
14:00
Workshop
Zeilenumbruchszeit/-en bis 18:00
MUSMIG
mit Muhammet Ali Baş

Wo beginnt ein Bruch – im Wort, im Satz, im Schweigen, in der Geste?
Wie gebrochen darf eine Sprache sein, damit man noch in ihr schreiben kann?

Sprache läuft nicht immer glatt. Manchmal stolpert sie, bröckelt, bricht. Gerade dort, wo sie an ihre Grenzen gerät, entsteht Spannung: Durch das Bruchhafte wird sichtbar, was sonst verdrängt bleibt – und es entsteht Raum für andere Worte, nach einer anderen Sprache, in der das Verdrängte womöglich Ausdruck findet.

Als Auftakt unserer neuen Veranstaltungsreihe Sprachbrüche laden wir im Herbst 2025 zu künstlerischen Workshops. Gemeinsam mit den Künstler:innen Natalie Deewan und Muhammet Ali Baş erproben wir neue Erzählweisen – für unerwartete Stimmen, für neue Perspektiven auf Sprache und Gesellschaft.

Sprachbrüche verstehen wir als offene Einladung: Für alle, die sich in mehr als einer Sprache zuhause fühlen – oder sich einfach austoben und experimentieren möchten, in Erzählformen jenseits der Einsprachigkeit.

Workshop-Programm
Begriffe begreifen – mit Natalie Deewan
(24.–25.10.2025, jeweils 14.00-18.00 Uhr)

In diesem zweitägigen Workshop suchen wir uns Begriffe aus, die wir gemeinsam begreifen wollen. Begreifen = beschreiben = besprechen = befragen: So kommen wir den gewählten Begriffen näher. Thematisch starten wir mit dem Feld Migration und bauen so langsam ein „MUSMIG-Wörterbuch“ auf. Am zweiten Tag werden die entstandenen Definitionen in Einzelsätze zerschnitten. Diese Satzbrüche dienen nun als Ausgangsmaterial für gemeinsam erstellte kollektive Definitionen, sogenannte „Begriffswolken“. Diese Begriffswolken werden nach dem Workshop neu gesetzt und jeweils auf Fahnenstoff gedruckt – ein bleibendes Ergebnis dieses Workshops. Die einzelnen Handschriften und die jeweiligen Farben bleiben erhalten, sie ergeben ein kollektives Schrift-Bild, das sich aus den Einzelsätzen der Runde zusammensetzt – so vielsprachig und widersprüchlich, persönlich und redundant wie die Zugänge der Gruppe selbst.

Die Teilnahme an den Workshops ist kostenfrei.
Anmeldungen bitte an info@musmig.co.
Achtung: Die Teilnehmer:innenanzahl ist begrenzt.


Zeilenumbruchszeit/-en – mit Muhammet Ali Baş
(31.10—01.11.2025, jeweils 14.00-18.00 Uhr)

Literatur schafft Welten – vergangene, gegenwärtige und zukünftige. Mit jeder Zeile schreibt sich eine Geschichte fort, schreibt sich eine Geschichte neu ein. Gerade deshalb lohnt es sich, den Moment des Zeilenumbruchs genauer zu betrachten:

In diesem Workshop erkunden wir die Brüche in geschriebener und gesprochener Sprache, in Gedanken und suchen in ihnen Spuren wirksamer (Gegen-)Erzählungen. Durch angeleitete Schreibübungen, gemeinsames Lesen und Austausch schaffen wir einen Raum, in dem persönliche Erfahrungen, politische Fragen und literarische Experimente ineinandergreifen. Wir fragen, wie und warum Umbruchszeiten entstehen und wie sie durch Sprache herbeigerufen werden können.

Die Teilnahme an den Workshops ist kostenfrei.
Anmeldungen bitte an info@musmig.co.
Achtung: Die Teilnehmer:innenanzahl ist begrenzt.

Im Anschluss an die Samstags-Workshops finden öffentliche Lesungen/Performances am OWA statt, gefolgt von Paneldiskussionen.

...Mehr lesen