Sklaverei: Erbe und Gedächtnis

Öffentlichkeit Performance
➜ edit + new album ev_02vmev8brYscQKUfNuUfZi
1 Termin im Archiv
Dienstag 27. März 2018
27. März 2018
Di
18:00
Sklaverei: Erbe und Gedächtnis
Kino De France Schottenring 5/Heßgasse 7 1010 Wien

19. und 20. Mai 2010

Dokumentarfilme und Gespräche mit Regisseurinnen:
Historisches Gedächtnis der Sklaverei (19. Mai)
Kulturelles Erbe der Sklaverei (20. Mai)
Alle Filme in englischer oder portugiesischer OF mit englischer Untertitelung

Das Projekt hat die Aufführung von Kurzfilmen über ,,Sklaverei: Erbe und Gedächtnis” zum Inhalt. Bei den Filmen kommen vor allem die Nachkommen von SklavInnen zu Wort, die sonst keinen öffentlichen Raum zur Artikulierung haben. Die Initiative des Projekts ging von Marie Rodet vom Institut für Afrikawissenschaften der Universität Wien aus, deren Forschungsschwerpunkt die Geschichte der Sklaverei in Westafrika ist. Der Sklavenhandel und seine Folgen wurden über lange Zeit aus dem Gedächtnis der westlichen Welt verdrängt. Das Erbe der Sklaverei wurde in den letzten Jahren durch Reparationsforderungen afrikanischer Staaten gegenüber früheren Kolonialmächten aktuell. Es ist das Ziel des Projekts, die Aufmerksamkeit auf alte und neue Formen der Unterdrückung und Freiheitsberaubung zu lenken, insbesondere weil die Ausprägungen der Ausbeutung und Unfreiheit in ständigem Wandel begriffen sind.

Schwerpunkt: Historisches Gedächtnis der Sklaverei
Mittwoch 19. Mai 2010

18 Uhr

* Begrüssung durch Marie Rodet
* Einführung von Hebe Mattos (engl.)
* Memorias do cativeiro (3o min)
  Regie: Hebe Mattos
* Testemunhos: para uma consciência negra (15 Min.)
  Regie: Martins de Miranda
* The bloody writing is for ever torn (40 Min.)
  Regie: Ronald Hoffman
* Danach Gelegenheit zur Diskussion an der Bar
...Mehr lesen

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB