shut up and listen!

Transdisziplinäres Festival für Musik und Klangkunst
Klangkunst Musik Festival Musikfestival
➜ edit + new album ev_0318Lsf3TsxAd4ecN29Xb9
2 Termine
Donnerstag 16. Oktober - Samstag 18. Oktober
Do 16. Okt. -
Sa , 18. Okt.
Festival
shut up and listen!
Echoraum
Artverwandtes
Sonntag 19. Oktober - Samstag 25. Oktober
So 19. Okt. -
Sa , 25. Okt.
Festival
shut up and listen!
sp ce

2025: PAST_20 → NEXT_∞

Donnerstag, 16. bis Samstag, 18. Oktober 2025
echoraum (1150 Wien) sowie Livestreaming

Sonntag, 19. bis Samstag, 25. Oktober 2025
SP•CE (Billrothstraße 6, 1190 Wien)

In Kooperation mit sp ce – Verein zur Förderung von Kunst und Transdisziplinarität

2025 feiert das transdisziplinäre Festival shut up and listen! mit einer besonders umfangreichen Jubiläumsausgabe sein zwanzigjähriges Bestehen. Unter der künstlerischen Leitung der Komponistin und Kuratorin Belma Bešlić-Gál entfaltet sich mit dem Titel PAST_20 → NEXT_∞ ein grenzüberschreitendes Gefüge zwischen Archiv und Spekulation, Erinnerung und noch ungehörten Möglichkeitsräumen. Das Festival überschreitet dabei einmal mehr den Charakter einer bloßen Konzertreihe und bewegt sich als Resonanzraum in der Zeit, der sich gleichermaßen rückwärts wie vorwärts auffaltet. Neben dem bewährten Veranstaltungsort echoraum wird 2025 auch die Hörgalerie SP•CE bespielt – eine Ergänzung, die nicht nur als physische Expansion, sondern auch als konzeptionelle Erweiterung zu verstehen ist. Bereits seit der Covid-Pandemie wird ein Großteil der performativen Beiträge sowohl via Livestreaming als auch im bewährten Format des kollektiven Erlebens vor Ort präsentiert.

An neun Festivaltagen verbindet sual! 2025 Konzerte, Performances, audiovisuelle Arbeiten, Klanginstallationen und Ausstellungsbeiträge zu einer offenen Struktur, in der historische Positionen mit neuen Werken nicht nur in Dialog treten, sondern sich gegenseitig herausfordern. Mit dem Medienarchiv SUAL ARCHIVES #20 wird disziplinübergreifende Vielfalt anhand ausgewählter künstlerischer Beiträge aus 20 Festivaleditionen dokumentiert.

sual! 2025 inkludiert zwölf performative Beiträge, darunter zahlreiche Uraufführungen sowie neue Arbeiten von Petra Sandner, eine Installation von Kolektiv ПROSTORЪ und diskursive Formate. In der Hörgalerie SP•CE werden ein Mehrkanal-Hörraum und ein umfassendes Medienarchiv mit Beiträgen aus 20 Festivaljahren präsentiert sowie eine im Rahmen des künstlerischen Forschungsprojektes AUDIO GHOSTS neu entstandene quadrofone Klanginstallation des Berliner Composer-Performers Kai Fagaschinski aufgeführt.

Das musikalische Programm erweitert den Begriff der Komposition in Richtung prozessuale, intermediale und auditiv-theatrale Formate. Die Eröffnung im echoraum vereint Arbeiten von Gertrude Moser-Wagner | Ulrich Kaufman und Radu Malfatti und das Ensemble Zimt (extended) featuring Franz Hautzinger formen klangliche Gefüge, die zwischen Reduktion, Mikrointerventionen und Verdichtung oszillieren. Der zweite Festivaltag ist aktuellen Entwicklungen im post-jugoslawischen Raum gewidmet, mit einer elektroakustischen Performance von Svetlana Maraš, einem Vortrag von Damjan Jovičin über Klang und soziales Engagement in Belgrad sowie einer kollektiven Klangaktion der Formation metacounterpoint. Das Festival wird mit einer Klangprojektion von noid sowie Performances von Ensemble echo_von_nichts und Manuel Pessoa de Lima fortgesetzt, welche die Grenzen von Klang, Sprache und Körper als semiotische Trägerstrukturen erforschen.

Mit der Verlagerung in die Hörgalerie SP•CE verschiebt sich der Fokus von der Aufführung zur raumbezogenen Klangforschung. Neben Kai Fagaschinskis Premiere einer Klanginstallation für virtuelles Klarinettenquartett bildet der Mehrkanal-Hörraum SHUT UP AND LISTEN! 2006-2025 eine immersive akustische Topologie der Festivalgeschichte.

shut up and listen! 2025 ist kein retrospektiver Blick zurück, sondern eine dynamische Rekonstruktion von Zeitlichkeit durch Klang – ein Festival, das sich nicht als abgeschlossene Edition, sondern als offene Resonanzstruktur über die Zeit hinweg versteht.

Belma Bešlić-Gál, Künstlerische Leitung

Programm

Donnerstag, 16. Oktober 2025 @ echoraum

19:00 Eröffnung der Ausstellungsbeiträge und Installationen:

petra sandner
TRI:LO:GIE – zeichnung:installation:collage

Kolektiv ПROSTORЪ
JⰀⰔⰅ – Installation

SUAL ARCHIVES #20
Ausgewählte Beiträge aus 20 Festivaljahren – Medienarchiv

20:00 Gertrude Moser-Wagner und Ulrich Kaufmann: bridge NOTHING – Medienkunst
~
Radu Malfatti: shizuka ni furu ame – Für Bassharmonika und Zuspielung

21:00 Zimt (extended) – Echtzeitmusik
mit Angélica Castelló (Paetzoldflöten, Elektronik) | Kai Fagaschinski (Klarinette) | Barbara Romen (Hackbrett) | Gunter Schneider (Gitarre) | Burkhard Stangl (Gitarre) | Franz Hautzinger (Trompete)

Freitag, 17. Oktober 2025 @ echoraum

20:00 Josip Kalčič: Duboki Do / Deep Valley – Klangprojektion
~
Svetlana Maraš: Solo Performance – Elektronik

21:00 Damjan Jovičin: Merciful Sound Shield – music and social engagement in Belgrade today – Vortrag
~
metacounterpoint – Performance
mit Damjan Jovičin (Konzept, Klavier und Schlagwerk) | Damjan Marković (E-Gitarre und Schlagwerk) |
Aleksandar Jakovljević (Bassgitarre und Schlagwerk)

Samstag, 18. Oktober 2025 @ echoraum

20:00 Ensemble echo_von_nichts: CRI DE COEUR – Partizipatives Konzert
Werke von Tamara Friebel (UA), Sofia Gubaidulina, Hannes Lingens, Pina Rücker, Giacinto Scelsi

mit Ingala Fortagne (Sopran) | Pina Rücker (Quarzglasschalen) | Gobi Drab (Blockflöten)

21:00 noid: You’re not here – Klangprojektion
~
Manuel Pessoa de Lima: Square – Audiovisuelle Performance

Sonntag, 19. Oktober 2025 @ [SP•CE _ Billrothstraße 6/2, 1190 Wien]

16:00-21:00 SUAL ARCHIVES #20: Medienarchiv
Ausgewählte Beiträge aus 20 Festivaljahren
Weitere Präsentationszeiten: 20. bis 24. Oktober 2025, 18:00-21:00
~
SHUT UP AND LISTEN! 2006-2025 – Hörraum
Präsentation von musikalischen Perlen aus 20 Jahren shut up and listen!
mit Bernhard Gál (Klangräumliche Gestaltung)

Montag, 20. Oktober 2025 @ [SP•CE _ Billrothstraße 6/2, 1190 Wien]

18:00 Kai Fagaschinski: Neues Werk für Klarinettenquartett – Klanginstallation
(Eröffnung und Live-Performance)

Weitere Präsentationszeiten: 21. bis 24. Oktober 2025, 18:00-21:00
In Kooperation mit dem künstlerischen Forschungsprojekt AUDIO GHOSTS.
Finanziert durch den österreichischen Wissenschaftsfonds (FWF) [PEEK AR 774-G].

SUAL ARCHIVES #20: Medienarchiv

21.–24. Oktober 2025 @ [SP•CE _ Billrothstraße 6/2, 1190 Wien]

18:00-21:00 SUAL ARCHIVES #20: Medienarchiv
~
Kai Fagaschinski: Neues Werk für Klarinettenquartett – Klanginstallation

...Mehr lesen

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB