Sepeithos & Versuch über den Klang-Aktionismus
Klangkunst Musik Musikperformance Vortrag Workshop
Verbindung zu esel.at
SEPEITHOS
Workshop über Deep Listening, Soundscape und Akusmatik
27. September 2025, 14.30 Uhr
Das nitsch museum lädt zu einem Workshop über Deep Listening, Soundscape und Akusmatik.
SEPEITHOS. Vom Hören des verschwundenen Flusses von Neapel: Es war einmal ein Fluss in Neapel, der verschwand. Die alten Griechen nannten ihn „Sepeithos“. Wenn man sich in einen Zustand des Tiefenhörens versetzt, ist sein Klang immer noch hörbar…
Das Projekt SEPEITHOS ist ein work in progress, das in den Jahren 2023-2025 während des Forschungsaufenthalts von Leopoldo Siano und Shushan Hyusnunts im Museo Hermann Nitsch in Neapel entstand.
In diesem Workshop wird anhand von Klangbeispielen und Hörübungen das Zuhören als schöpferische Tätigkeit vermittelt. Durch eine „mythische Methode“ freier Assoziationen zwischen dem Abstrakten und dem Konkreten wird traditionelles Wissen mit experimentellen Praktiken kombiniert: von antiken Kosmogonien bis zu Deep Listening, von der Soundscape bis zur musique concrète und Akusmatik, von der Lautpoesie bis zum „Kino für die Ohren“. Technologie als „angewandte Magie“ kann den Hörer paradoxerweise zurück zur Seinsquelle führen und die Welt neu verzaubern.
Um Anmeldung wird gebeten.
Versuch über den Klang-Aktionismus
Vortragsperformance von Leopoldo Siano
27. September 2025, 16.30 Uhr
In dieser performativen Lesung von Leopoldo Siano wird es versucht, die facettenreiche Geschichte des Klang-Aktionismus zu erzählen und dessen Wesen zu erfassen. Klänge, die Geschichten erzählen oder einfach sind was sie sind…
„Im Anfang war die Tat“, so übersetzt Faust das Incipit des Johannes- Evangeliums in Goethes Hauptwerk. Jeder Akt, auch der kleinste und stillste – alles, was sich ereignet – hat unausweichlich mit dem Klang zu tun. „Something always happens“… Wenn man das Theater als Vorstufe zur Aktionskunst versteht, ist die Musik Vorstufe der Klangkunst. In dieser performativen Lesung wird es versucht, die facettenreiche Geschichte des Klang-Aktionismus zu erzählen und dessen Wesen zu erfassen: von John Cage zu Joseph Beuys, von Fluxus zum Wiener Aktionismus, von Henning Christiansen zu Walter Marchetti, von Giuseppe Chiari zu Alvin Curran etc.
Geschichten über Klänge und Klänge, die Geschichten erzählen oder einfach sind was sie sind. theatrum phonosophicum ist ein Lebensprojekt von Leopoldo Siano und Shushan Hyusnunts, das Wissen auf sinnliche Weise teilen möchte und dazu anregt, Erfahrungsräume zu schaffen, in denen traditionelles Wissen mit experimentellen Praktiken in Berührung kommt. Es strebt nach einer Synthese verschiedener künstlerischer Ausdrucksformen – dem Gesamtkunstwerk, also dem „totalen Kunstwerk“ (von Richard Wagner bis zur Avantgarde und darüber hinaus). Im Zentrum von theatrum phonosophicum steht der Klang und die Praxis des Hörens – verstanden in einem erweiterten Sinne als eine „Ökologie des Geistes“.
Im Anschluss lädt das nitsch museum zu Brot und Wein.
Um Anmeldung wird gebeten.