Schwimmparade Donaukanal
Urbanismus Öffentlichkeit Exkursion
Verbindung zu esel.at
Am 30. August 2025 – zum Abschluss der Sommerferien – verwandelt sich der Donaukanal im Herzen Wiens wieder in einen offenen Raum für Bewegung und Teilhabe: 250 Schwimmer:innen werden sich ins kühle Nass des innerstädtischen Donaukanals wagen. Begleitet und bejubelt von Zuseher:innen am Ufer schwimmen die Teilnehmer:innen gemeinsam vom Herrmannpark stromabwärts bis zur Rotundenbrücke.
Veranstaltet vom Schwimmverein Donaukanal versteht sich die Schwimmparade als gelebtes Demokratie- und Partizipationsprojekt und möchte Aufmerksamkeit auf das innerstädtische Schwimmen in Wien lenken. Städte wie Kopenhagen, Zürich und zuletzt Paris machen es vor und fördern das Flussschwimmen als urbane Praxis zur Steigerung der Lebensqualität und als Abkühlungsmöglichkeit in heißer werdenden Sommern. Auch in Wien wurde das Schwimmen im Donaukanal bis in die Mitte des letzten Jahrhunderts von weiten Teilen der Bevölkerung praktiziert. An diese Tradition möchten wir als Schwimmverein Donaukanal anknüpfen. So verbindet die Schwimmparade sportliche Bewegung mit kultureller und sozialer Teilhabe im Stadtraum und zeigt, was urbane Fließgewässer sein können: frei zugängliche und lebendige Orte für alle. Mitten in der Stadt, mitten im Sommer.
Als bedeutendes Zeichen für die Normalisierung und Sichtbarmachung des Schwimmens im Donaukanal, war die Schwimmparade Donaukanal 2024 schon ein voller Erfolg. Bei bestem Sommerwetter bot sich für 50 Teilnehmer:innen die tolle Möglichkeit, die Stadt aus einer ganz neuen Perspektive zu erleben. Wie letztes Jahr ist die Schwimmparade auch 2025 vom Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur bewilligt und wird sowohl von der Österreichischen Wasserrettung als auch von der Wiener Schifffahrtsaufsicht begleitet.
Check-In
Der Check-In für alle Teilnehmenden ist von 14:00 bis 16:00 Uhr geöffnet. Bitte bringe dein Ticket entweder digital auf dem Smartphone (PDF / Passbook) oder ausgedruckt mit. Komme bitte rechtzeitig, damit es sich nicht staut und alle pünktlich am Start stehen. Beim Check-in erhältst du eine Badehaube mit deiner Startnummer.
Start
Start der Schwimmparade ist um 17:00 Uhr. Alle Schwimmer:innen gehen nach dem Startschuss möglichst zügig über die Stiege ins Wasser und schwimmen stromabwärts. Für die Strecke bis zur Rotundenbrücke benötigst du circa 20 entspannte Minuten. Die Schwimmparade versteht sich nicht als Wettkampf, sondern als gemeinschaftliches Schwimmevent. Da die linke Seite des Kanals der Österreichischen Wasserrettung als Rettungsgasse dient, bitten wir dich, ausschließlich rechts der Mitte zu schwimmen und auf die Anweisungen der Helfer:innen und Rettungskräfte zu achten.
Ziel
Der Ausstieg ist gut gekennzeichnet und liegt kurz hinter der Rotundenbrücke. Je nach Wasserstand müssen beim Ausstieg einige Steine überwunden werden. Ein Team an Helfer:innen steht vor Ort bereit, um dich zu unterstützen. Bitte verlasse nach dem Ausstieg die Stiege zügig und gebe deine Badekappe bei der Sammelstation ab. Anschließend geht es zu Fuß entlang des Ufers zurück zum Herrmannpark. Bitte nimm beim Rückweg Rücksicht auf Radfahrende und Passant:innen.
An Land
Wer nicht selbst schwimmen möchte, kann sich das Spektakel von der Uferpromenade aus anschauen und die Teilnehmer:innen von dort aus begleiten und anfeuern. Bitte achte darauf, dass die Wege nicht blockiert werden und nimm Rücksicht auf Radfahrende und Passant:innen.
Im Anschluss an die Schwimmparade findet ab ca. 19:00 Uhr eine kleine After-Show-Party in der Strandbar Herrmann statt, zu der alle herzlich eingeladen sind. Wie letztes Jahr haben wir einen Bereich direkt am Wasser reserviert und freuen uns, mit dir auf eine gelungene Schwimmparade anzustoßen.