Salon Zukunftskultur 2025
Kunst Zivilgesellschaft Konferenz
Verbindung zu esel.at
Eine Kooperation zwischen Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten und MuseumsQuartier im Rahmen der Auslandskulturtagung 2025
Aufgrund beschränkter Plätze bitten wir um verbindliche Anmeldung bis 25. August 2025.
In einer Welt voller Herausforderungen nimmt die Auslandskultur als zentraler Pfeiler der österreichischen Außenpolitik eine wichtige Rolle ein. Sie schafft durch kulturellen Austausch und künstlerisches Engagement globale Verbindungen. Das Netzwerk der österreichischen Auslandskultur realisiert in enger Zusammenarbeit mit lokalen Partnern weltweit Programme – auch in Krisenregionen – und eröffnet so Räume für Kunst, Bildung und Dialog. Kulturpolitik im Ausland ist mehr als Repräsentation: Sie ist ein Motor für Verständigung, Solidarität und Innovation.
Die Auslandskulturtagung 2025 widmet sich zentralen Fragen:
Wie lässt sich künstlerisches Schaffen unter prekären Bedingungen fördern?
Welche Rolle spielen Kunst und Kultur in der internationalen Friedensarbeit?
Wie können internationale Partnerschaften angesichts wachsender kulturprotektionistischer Tendenzen unterstützt werden?
Im Jubiläumsjahr 2025 – „Beijing+30“, 25 Jahre UN-Resolution 1325 „Frauen, Frieden, Sicherheit“, 10 Jahre SDGs, 15 Jahre UN Women – rücken Errungenschaften im Bereich der Frauenrechte und Gleichstellung in den Fokus.
Was bewirken Frauen in Friedens- und Demokratisierungsprozessen?
Wie stärkt Kunst ihre Rechte und Sichtbarkeit?
Bei der diesjährigen Auslandskulturtagung diskutieren die Leiterinnen und Leiter der österreichischen Kulturforen sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der österreichischen Botschaften diese Fragen gemeinsam mit Kulturschaffenden aus dem In- und Ausland und präsentieren erfolgreiche Projekte und Programme aus aller Welt.