Salon Souterrain: Out Of Frame

Zeitgenössische Kunst Ausstellung
➜ edit + new album ev_0313mZNp2lYqUOJJ6sMNdH
3 Termine
Donnerstag 25. September
25. Sep.
Do
19:00
Eröffnung
Salon Souterrain: Out Of Frame
eSeLschwarm – für Community Perspektiven
Freitag 26. September - Donnerstag 2. Oktober
Fr 26. Sep. -
Do , 2. Okt.
Ausstellung
Salon Souterrain: Out Of Frame
Donnerstag 2. Oktober
2. Okt.
Do
19:00
Finissage
Salon Souterrain: Out Of Frame
eSeLschwarm – für Community Perspektiven

mit Hai Hogo, Noushin, Elisabeth Tambwe, Lena Fankhauser, Hélène Mougin, Emily Stewart, Hugo Le Brigand und Aaron-Casey Gould

Über SALON SOUTERRAIN: OUT OF FRAME

Das Paradoxon bleibt unverändert: Die zeitgenössische Kunst, die eigentlich ein Raum der Emanzipation sein wollte, hat sich zu einem Kommunikationssystem gewandelt. Die Werke werden nicht mehr um ihrer selbst willen betrachtet, sondern als Ereignisse, die darauf ausgerichtet sind, Menschenmassen anzulocken, Pressemitteilungen zu generieren und die sozialen Netzwerke zu füttern.

Die ästhetische Erfahrung reduziert sich oft auf spektakuläre Vermittlung, auf Kulturmarketing, bei dem das Kunstobjekt zum Vorwand für Storytelling wird. Ebenso haben sich Kunstschulen zu Universitäten gewandelt: rationalisiert, bewertet, standardisiert. Dort werden Künstler*innen-Manager*innen ausgebildet, die in der Lage sind, Förderanträge zu schreiben, anstatt Experimente zu unterstützen. Der kreative Prozess wird nun von der Logik der Akademie und des Marktes bestimmt.

Schließlich stehen die Formen des künstlerischen Ausdrucks, die früher von Dringlichkeit geprägt waren, nun in einem allgemeinen Wettbewerb: Preise, Residenzen, Ausschreibungen, institutionelle Auszeichnungen. Die künstlerische Praxis wird zu einer Abfolge von Bewerbungen, bei denen es weniger darum geht, ein Gebiet zu erforschen, als vielmehr die impliziten Erwartungen der Jurys zu erfüllen.

Der Wettbewerb wird zum Rhythmus des Lebens der Künstler*innen und oft auch zu ihrer Last.

Doch trotz dieser Kommerzialisierung, Bürokratisierung und diesem Wettbewerb geben die Künstler*innen nicht auf. Genau aus diesem Grund ist es dringend notwendig, Künstler*innen zu zeigen, zu begleiten und zu fördern, die ausgetretene Pfade verlassen.

Wo das System Interpretationsraster und Wertehierarchien vorschreibt, öffnen diese Künstler*innen Lücken, verschieben Rahmenbedingungen und schaffen Räume des Widerstands und der Freiheit.

Der kuratorische Ansatz von Elisabeth Bakambamba Tambwe und den Salons Souterrains ist Teil dieser Öffnungsgeste: einzigartige Stimmen sichtbar und hörbar machen. Praktiken ins Leben rufen, die nicht darauf abzielen, den Markt zu verführen oder den Kriterien einer Institution zu entsprechen, sondern ihre eigene, wenn auch fragile Notwendigkeit herausarbeiten.

25.09.2025, Einlass 19 Uhr
mit Aaron Casey Gould (Opernsänger) / Hai Hogo (Video-Installation / Performance) / Helene Mougin (Künstlerin) / Noushin (DJ) / Emily Stewart (Violine / experimentelle Musik) / Elisabeth Bakambamba Tambwe (Skulptur / Performance)

02.10.2025, Einlass 19 Uhr
mit Aaron Casey Gould (Opernsänger) / Hai Hogo (Video-Installation / Performance) / Hugo Le Brigand (Performance/Tanz) / Helene Mougin (Künstlerin) / Noushin (DJ) / Lena Fankhauser (Viola) / Elisabeth Bakambamba Tambwe (Skulptur / Performance)

Team: Elisabeth Bakambamba Tambwe (Konzept/künstlerische Leitung) / Benoît Jouan (Recherche) / Indra Jäger (Produktion) / François Tambwe (Web)
Produziert von Dig Up Productions 2025 in Kooperation mit das weisse haus, in Zusammenarbeit mit Angewandte Interdisciplinary Lab (AIL) und chateaurouge.at.

...Mehr lesen

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB