Sabine Müller-Funk: Implikatio-Explikatio

Öffentlichkeit Ausstellung
➜ edit + new album ev_02vmevc8RXr3AvZdC9UrE5
1 Termin im Archiv
Dienstag 27. März 2018
27. März 2018
Di
19:30
Sabine Müller-Funk: Implikatio-Explikatio
Literaturhaus 1070 Zieglergass 26A

Neue Papier- und Glas-Arbeiten von Sabine Müller-Funk

In ihren neuesten Arbeiten beschäftigt sich Sabine Müller-Funk mit der
Fragmentierung und Zerschneidung von Schrift und setzt damit ihre Arbeit
an und mit Schrift, wie sie sie in dem Projekt \"Speicherglas\" (Czernin
Verlag, 2006) exemplarisch vorgetragen hat, fort.

Signifikanten ohne Signifikate - die ausgestellten Arbeiten, Objekte und
Grafiken unterliegen dabei der Spannung zwischen Implikation und
Explikation. Implikation meint den Akt des Sich-Verbergens und
Sich- Entziehens, den Prozess der Ein- und Zusammenfaltung der nach innen
gerichteten und verdichteten Schrift, Explikation hingegen den Vorgang
des Sich- Zeigens und Sich- Entblößens, die Bewegung des
Aus(einander)-Faltens und Sich- Öffnens.

\"Glas in Verbindung mit anderen Materialien ermöglicht die Koexistenz
von räumlich und zeitlich auseinander Liegendem. Glas verbindet auf
paradoxe Weise den Wunsch nach totaler Präsenz und Offenlegung mit der
Sehnsucht nach Vereinzelung und Geschlossenheit\", so Sabine Müller-Funk.
Schrift wird dabei zur Metapher für Kommunikation und Mnemosyne - ein
Spiel zwischen Mitteilung und ihrer Annullierung. Der Verlust von
Lesbarkeit lässt die Schrift in ihrer bloßen Visualität und
Rätselhaftigkeit sichtbar werden.

Sabine Müller-Funk, geb. 1958 in München, Studium der Malerei an der
Akademie der Bildenden Künste in München, Internationaler
Jutta-Cuny-Franz-Preis. Arbeiten im öffentlichen und privaten Raum,
Kunst in der Landschaft. Lebt in Drosendorf und Wien.

Einführung SOPHIA PANTELIADOU
ROBERT SCHINDEL liest anschließend aus neueren Texten.
Eröffnung der Ausstellung in Anwesenheit der Künstlerin.

SOPHIA PANTELIADOU lebt in Wien und Thessaloniki. Studium der
Philosophie und Soziologie an der Universität Wien. Freiberufliche
Kuratorin für zeitgenössische Kunst. Forschungsprojekt- in- Progress zum
Thema: Zeit, Zeitlichkeit und Performativität.

Öffnungszeiten der Ausstellung
Mo, Mi 9 - 17, Di 9 - 19, Fr 9 - 15 Uhr (Eingang: Seidengasse 13)
und während der Abendveranstaltungen (Eingang: Zieglergasse 26A)

...Mehr lesen

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB