Queerfilmfestival

Film Filmfestival

Queerfilmfestival: 19 Filme, 7 Tage, null Schubladen.

➜ edit + new album ev_030nitjgxSeJi7g001kntA
20 Termine im Archiv
Mittwoch 10. September
10. Sep.
Mi
18:00
Screening
Mädchen In Uniform
20:00
Screening
Alles Was Brennt
Dienstag 9. September
9. Sep.
Di
18:00
Screening
Skinny Love
20:00
Screening
Sebastian
20:00
Screening
Sauna
Montag 8. September
8. Sep.
Mo
18:00
Screening
Kaktusfrüchte
20:30
Screening
Love Me Tender
Sonntag 7. September
7. Sep.
So
13:30
Screening
Taboo – Amos Guttmann
16:00
Screening
Amazing Grace
18:30
Screening
Janine Zieht Aufs Land
20:30
Screening
Drunken Noodles
Samstag 6. September
6. Sep.
Sa
16:30
Screening
Mauern Aus Sand
19:00
Screening
Dreamers
21:00
Screening
Night Stage
Freitag 5. September
5. Sep.
Fr
17:00
Screening
Scham
19:30
Screening
Enzo
21:30
Screening
Queerpanorama
Donnerstag 4. September
4. Sep.
Do
18:00
Screening
Satanische Sau
20:00
Screening
Lesbian Space Princess
bis Mittwoch 10. September
Do 4. Sep. -
Mi , 10. Sep.
Filmfestival
Queerfilmfestival
Communitys

Die besten queeren Filme des Jahres

19 queere Filme in sieben Tagen: Das Queerfilmfestival zeigt ein vielstimmiges Panorama queeren Lebens – mal kantig und roh, mal kunstvoll geschliffen. Die Filme erzählen von Widerstand, Liebe, Verlust und Sehnsucht, von Erfahrungen und Ideen, die die Community in all ihren Facetten widerspiegeln.

19 queere Filme in sieben Tagen: Das Queerfilmfestival zeigt ein vielstimmiges Panorama queeren Lebens – mal kantig und roh, mal kunstvoll geschliffen. Die Filme erzählen von Widerstand, Liebe, Verlust und Sehnsucht, von Erfahrungen und Ideen, die die Community in all ihren Facetten widerspiegeln.

Schon der Teddy-gekrönte Eröffnungsfilm LESBIAN SPACE PRINCESS der Australierinnen Leela Varghese und Emma Hough Hobbs setzt den Ton: ein anarchistischer, intergalaktischer Selbstfindungstrip – wild, witzig, knallbunt und herzlich zugleich.

Die Auswahl reicht von zärtlich-melancholischen Coming-of-Age-Geschichten wie MAUERN AUS SAND bis zu zeitgenössischen Stoffen wie SKINNY LOVE, dem lustvollen Gen-Z-Epos über eine bisexuelle Influencerin. Filme wie JANINE ZIEHT AUFS LAND, DREAMERS oder SAUNA beleuchten Themen wie Herkunft, Migration, Begehren und Identität. Auch Trauer, obsessive Lust oder die Sehnsucht nach Familie – etwa in KAKTUSFRÜCHTE oder ALLES WAS BRENNT – finden ihren Platz.

Und das ist nur ein Ausschnitt: Das Festival lacht, liebt, zweifelt – und feiert queeres Leben in all seiner Vielfalt.

In Kooperation mit Salzgeber und der Buchhandlung Löwenherz.

...Mehr lesen

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB