Prekäre Kontakte. Formen von Erfahrung und Erkenntnis in der Malerei Georges de La Tours

Theorie Zeitgenössische Kunst Vortrag
➜ edit + new album ev_02vmaYUnteiphi8IUF2ZE5
1 Termin im Archiv
Montag 25. Juni 2012
25. Juni 2012
Mo
18:00
Prekäre Kontakte. Formen von Erfahrung und Erkenntnis in der Malerei Georges de La Tours

Georges de La Tours (1593–1652) Malerei ist nicht nur realistisch, sie ist hyperrealistisch: Sie ist so übervoll an Details, als wollte sie die Natur nicht bloß wiedergeben, sondern ihre Effekte überbieten. Daphne Jung folgt La Tours inszenierten Bildwelten, die künstlich und doch unmittelbar anmuten.

Haarsträhnen, die sich fein säuberlich zu Knoten kringeln, Flammen, die sich zu eleganten Arabesken winden, und Lichtflecken von geradezu liquider Substanz – die penibel gemalten Einzelheiten, die in La Tours Malerei ins Auge springen, sind dem Zufall immer einen Schritt voraus. Die dargestellten Personen schenken dieser genau bestimmten Bildwelt allerdings keine Beachtung, sondern sind zumeist in einem versunkenen oder entrückten Zustand dargestellt: Sie träumen, beten, meditieren oder sind sogar mystisch verzückt. Dennoch stellen sie durch eine taktile Geste stets eine Verbindung zu der sie umgebenden Bildwelt her. Auf diese Weise werden in den Gemälden unterschiedliche Räume empirischer, innerpsychischer, immanent-leiblicher und religiöser Erfahrung thematisiert, die sich in der Frühen Neuzeit ausdifferenziert haben. Im Vortrag soll erörtert werden, wie diese Räume in den Gemälden zueinander in Beziehung stehen und wie die subjektiven Erkenntnisprozesse, die sich entlang ihrer Grenzen abspielen, ins Bild gesetzt werden können.

Daphne Jung studierte Kunstgeschichte und Vergleichende Literaturwissenschaft in Wien. Sie ist Doktorandin am Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien und IFK_Junior Fellow.

...Mehr lesen

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB