Post Covid Society

chapter two: listen deeply
Literatur Musik Lesung Konzert
➜ edit + new album ev_030EMrixXhvSE1To5Qudc4
1 Termin im Archiv
Samstag 21. Juni
21. Juni
Sa
14:00
Präsentation
Post Covid Society bis 18:00
eSeLschwarm – für Community Perspektiven

Das zweite Kapitel der Post Covid Society findet am 21. Juni in der Garage Grande statt. Die Türen gehen um 14 Uhr auf und um 15 Uhr startet das Programm, das ca. 2 Stunden (Pausen inbegriffen) dauern wird. Es erwarten euch wieder flauschige Teppiche, Kissen und Pölster, Früchte, ausgewählte Bücher, eine Lesung von Andrea Winkler, ein Konzert des Chors N choir und ein Liegelesekreis zum Thema listen deeply. Wie gewohnt alles im Liegen und bei freiem Eintritt. Die Veranstaltung findet diesmal in einer offenen Parkgarage statt, also quasi im Freien. Auch werden Masken und Desinfektionsmittel bereitgestellt.

Hier der ungefähre Zeitplan:

14:00 Ankommen, Sich Umschauen, Sich Ausruhen, Lesen, Warten, Plaudern
15:00 Lesung Andrea Winkler
15:30 Liegelesekreis
16:00 Pause
16:30 Konzert N choir
17:00 Ausklang, Austausch, Aus

Andrea Winkler wurde 1972 in Freistadt geboren. Nach den Studien der Germanistik und der Theaterwissenschaften lebt sie als Schriftstellerin in Wien. Für ihre zwischen Erzählung und Betrachtung changierende Prosa erhielt sie zahlreiche Preise und Auszeichnungen. Zuletzt erschienen von ihr: König, Hofnarr und Volk (2013), Die Frau auf meiner Schulter (2018), Mitten im Tag (2025)

N choir ist ein transdisziplinärer Chor, der die Grenzen traditioneller Chormusik erforscht. Das Repertoire des noch jungen Chors, der 2023 vom Künstler und Chorleiter Pavel Naydenov in Wien gegründet wurde, umfasst alte Werke der ostorthodoxen Musik, Madrigale, volkstümliche Musik aus verschiedensten Teilen dieser Welt und auch zeitgenössische Werke, die Verbindungen eingehen mit elektronischer und experimenteller Musik, mit Bewegung, Tanz und Architektur. Das Ensemble liebt es auch akustisch ungewohnte Orte, die nicht unbedingt mit tradioteneller Chormusik in Verbindung stehen, zu bespielen.

Listen deeply – Das tiefe Hineinhören in die Sprache, in die Töne und Klänge, in den eigenen Körper, in das Gegenüber, in die Welt oder in die sogenannte Umwelt, in das uns unmittelbar Umgebende kann nicht nur unsere Sinne vor allem unseren Gehörsinn schärfen sondern uns vielleicht auch ein Stück weit näher hinbringen zu uns selbst, zum Anderen, zur Welt und zum Leben. Das tiefe Hinhören ist wohl für Schriftsteller:innen und Musiker:innen eins der wichtigsten Werkzeuge überhaupt aber es ist allen Menschen gegeben und kann uns in Zeiten von Unsicherheit, Krankheit und Krieg ein wichtiger Begleiter sein und den Stand der Dinge oder den Verlauf der Dinge vielleicht sogar positiv beeinflussen. Oder um es in den Worten von Pauline Oliveros zu sagen:

As you listen, the particles of sound decide to be heard. Listening affects what is sounding. It is a symbiotic relationship. As you listen, the environment is enlivened. This is the listening effect.
Pauline Oliveros

Eintritt frei
barrierefrei

...Mehr lesen

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB