Politische Skandale. Wie entstehen sie?

Öffentlichkeit Musikperformance
➜ edit + new album ev_02vmeun93zLfwFE3gGDWk3
1 Termin im Archiv
Mittwoch 6. Oktober 2010
6. Okt. 2010
Mi
19:00
Politische Skandale. Wie entstehen sie?

Mittwoch, 6. Oktober, 19.00
Politische Skandale. Wie entstehen sie?
Podium

Politische Entscheidungen bewegen sich entlang von Gruppeninteressen, pragmatischen Kalkülen und Ideologien. Gelegentlich können politische Auseinandersetzungen und Maßnahmen auch rechtlich relevant sein, was aber noch keinen politischen Skandal konstituiert. Welche spezifischen Merkmale weisen Skandalisierungsprozesse auf, und sind Massenmedien Initiatoren von Skandalen oder nur deren Berichterstatter? Die Analyse und das tiefere Verständnis von Skandalen kann eine Dimension des Politischen sichtbar machen, die vielleicht zunächst verborgen ist: die politische Kultur bzw. Verfasstheit des Gemeinwesens.

Fritz Hausjell, Institut für Publizistik, Universität Wien
Hubert Sickinger, Institut für Konfliktforschung Wien
Moderation: Tasos Zembylas, Institut für Kulturmanagement und
Kulturwissenschaft, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

Tasos Zembylas: Die Mönchsrepublik Athos. Eine sprituelle Gesellschaft
mit beschränkter Haftung. Wien: Passagen Verlag 2010

...Mehr lesen

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB