Off The Shelf No. 6: Sprache, Macht, Maschine

Wer spricht hier eigentlich?
Medien & Technologie Literatur Diskussion
➜ edit + new album ev_031ZDVloaVyqbvFDTEzqAQ
1 Termin
Freitag 14. November
14. Nov.
Fr
19:00
Diskussion
Off The Shelf No. 6: Sprache, Macht, Maschine

Seit Wilhelm von Humboldt gilt Sprache als „das bildende Organ des Gedankens“, und Noam Chomsky erklärte sie zum schöpferischen Ausdruck eines angeborenen Geistes. Doch was passiert, wenn nun Maschinen beginnen, Gedichte zu schreiben, Romane zu entwerfen und ganze Bücher zu übersetzen – ohne Bewusstsein, aber mit Milliarden Parametern?

Der Autor Daniel Wisser sagt: „Ich habe keine Angst vor der Maschine, sondern vor dem Menschen.“ Der Übersetzer und Lyriker Matthias Goldmann entgegnet: „Die KI wird den Menschen nicht ersetzen können.“ Zwischen diesen Positionen öffnen sich Fragen, die weit über Technik hinausgehen:I st Sprache ein Algorithmus – oder ein Akt der Freiheit? Kann Kreativität berechnet werden?Was bedeutet „Verstehen“ im Zeitalter statistischer Sprachmodelle? Und wie verändert sich das Schreiben, Lesen und Übersetzen, wenn Künstliche Intelligenz zur Co-Autorin wird?
Eine Diskussion über Sprache als menschliches Erbe und maschinengeneriertes Experiment, über Verlust und Verführung, Macht und Mythos der KI – moderiert zwischen Literatur, Linguistik und künstlerischer Autonomie.

Daniel Wisser, geb. 1971, lebt als freier Schriftsteller in Wien. Er schreibt Romane, Hörspiele und politische Kommentare. Für seinen Roman „Königin der Berge“ wird er 2018 mit dem Österreichischen Buchpreis ausgezeichnet; für „0 1 2“ erhielt er den Würdigungspreis für Literatur der Stadt Wien. Sein aktueller Roman “„Smart City“ erzählt von einer der künstlichen geschaffenen Kleinstadt NEUDA, in der alle Desiderate der heutigen Wohlstandsgesellschaft verwirklicht sind.

Matthias Goldmann, geboren 1965 in Wien, lebt als freier Übersetzer und Autor in Wien. Nach Tätigkeiten im Lektorat und in der Pressearbeit für Verlage in Wien und Berkeley, Kalifornien, übersetzt und publiziert er zu bildender Kunst, Literatur und Musik. Seine Arbeiten erschienen in Zeitschriften, Anthologien und im Rundfunk. Goldmann ist Mitherausgeber des Buches Ist mein Gehirn künstlich? Die Globalisierungsfalle der unzähligen Möglichkeiten des Ausdrucks (Triton Verlag, 2003), das sich der Reflexion über digitale Technologien, künstliche Intelligenz und künstlerische Ausdrucksformen widmet.

...Mehr lesen

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB