Off the Shelf No. 5

Verbindung zu esel.at
fjk3–Raum für zeitgenössische Kunst stellt in seiner Programmschiene Off the Shelf das Produzieren von Publikationen im erweiterten Sinne und die damit einhergehenden Projekte von Künstler:innen, Autor:innen, Herausgeber:innen, Verleger:innen sowie anderen Akteur:innen dieses Feldes in den Mittelpunkt.
Im Rahmen von Off the Shelf No. 5 sprechen Hannah Sakai und Bruno Jacoby über die Entstehung einer neuen Schriftart anlässlich der Ausstellung Lucy McKenzie – Orchestrion. Ausgangspunkt für diese typografische Entwicklung war – wie schon beim Logo des fjk3 – die historische Fliesendecke des Kunstraums selbst. Diese architektonisch-kontextuelle Verankerung macht den Prozess zu einem besonderen Beispiel gestalterischer Auseinandersetzung mit Raum und Geschichte.
Hannah Sakai lebt seit ihrem vierten Lebensjahr in Wien und bewegt sich gestalterisch zwischen Sprachen, Kulturen und Medien. Ihr Interesse gilt der Wechselwirkung von Schrift, Farbe und Material – insbesondere im Medium Buch, in Ausstellungsgrafik und Plakatgestaltung. Sie ist Absolventin des renommierten Werkplaats Typografie-Programms in Arnhem (NL). Seit der Gründung des fjk3 prägt ihre visuelle Handschrift sämtliche Drucksorten der Institution.
Im zweiten Teil des Abends geben Johanna Schäfer und Bruno JacobyEinblicke in ihren unabhängigen Verlag Accidental Interest Books (AIB). Der 2019 gegründete Mikroverlag folgt keiner fixen Programmatik, sondern publiziert Bücher, die aus künstlerischer Intuition und persönlicher Neugier entstehen. Mit kleinen Auflagen, poetischer Sprache und experimenteller Gestaltung versteht sich AIB als Plattform für Themen abseits des Mainstreams.