ÖGFA Bauvisite 229: ÖBB Zentral-Lehrwerkstätte

Urbanismus Architektur Führung
➜ edit + new album ev_02vvBuCdHa0qZhj5xQMm6U
1 Termin im Archiv
Dienstag 19. Oktober 2021
19. Okt. 2021
Di
16:00
ÖGFA Bauvisite 229: ÖBB Zentral-Lehrwerkstätte

Es führt: Michael Buchleitner / Lakonis Architekten

Der bestehende Gebäudekomplex Hebbelplatz 7, 1100 Wien, erbaut in den Jahren 1980er Jahren, wurde zu der Zentrallelehrwerkstätte der ÖBB - der größten Lehrwerkstätte Österreichs - für 700 Lehrlinge umgebaut. Von Mai 2015 bis 2018 war Lakonis Architekten mit der Generalplanung des Sanierungsprojektes ÖBB Zentrallehrwerkstätte am Hebbelplatz betraut und begleitete von März 2017 bis September 2018 im Rahmen der technischen und künstlerischen Oberleitung die Bauausführung. Das Projekt ist beispielhaft für die erforgleiche Umnutzung und Generalsanierung einer komplexen baulichen Anlage.

Die Funktionsabläufe der Lehrwerkstätte wurden mit dem Nutzer analysiert und in der Planung umgesetzt.
Die Anlage setzt sich aus zwei Bauteilen zusammen, welche durch eine Anlieferzone mit einem tonnenförmigen Glas-/Stahldach getrennt sind. Das bestehende Fabrikgebäude wurde vollständig saniert und den technischen und baurechtlichen Vorschriften entsprechend umgebaut:

Im Bauteil 1 befinden sich Verwaltungs- und Büroräumlichkeiten, Ausbildungs-/Laborräume sowie ein Speisesaal für Lehrlinge und Mitarbeiter.

Im Bauteil 2, welcher aus einer eingeschossigen Werkhalle und einem 4 geschossigen ehemaligen Hochregallager zusammensetzt, wurden Ausbildungswerkhallen sowie Garderobenbereiche für 700 Lehrlinge und 50 Ausbilder geschaffen.

Zur natürlichen Belichtung der Werkstättenbereiche im eingeschossigen Bauteil wurde ein großzügiger Pausenhof mit Pflanztrögen inkl. Sitzmöglichkeiten geschaffen. Das ehemalige Hochregallager wurde durch den Abbruch von ca. 400m² Fassadenfläche und der Herstellung einer Pfosten-Riegel-Fassade geöffnet. Zusätzlich wurde eine Geschossdecke mit ca. 800m² eingebaut.
Die MA19 hat das Projekt folgendermassen beurteilt: “Architektonische Qualität der Innenraumgestaltung in Bezug auf das Farb- und Materialkonzept: “Das Farb- und Materialkonzept wirkt gut durchdacht und ist souverän umgesetzt.” Architektonische Umsetzung des Brandschutzes: “Die Brandschutzlösung in Bezug auf den Erhalt des Bestandes ist gut dargestellt, besonders in Hinblick auf die Größe und Nutzung des Projektes überzeugt die Lösung.”

...Mehr lesen

eSeL ist dein Informationsportal für Kunst, Kultur und Veranstaltungen in Wien und Österreich. Entdecke empfohlene Ausstellungen, Museen, Theateraufführungen, Performances, Kinoprogramme und viele weitere kulturelle Highlights.

Newsletter und Social Media

Der eSeL-Newsletter bringt dir jeden Donnerstag Kunsttipps, Eventempfehlungen und fotografische Highlights aus der Kunst- und Kulturszene.

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB