Milen Till: Wiener Aktivismus
Zeitgenössische Kunst Ausstellung
Verbindung zu esel.at
Wir möchten Sie sehr herzlich zur Eröffnung der Ausstellung Wiener Aktivismus des Münchner Künstlers Milen Till in unserer Wiener Galerie einladen. Gezeigt wird ein neuer Werkkomplex, der die visuelle Sprache von Protestkultur und Aktionskunst miteinander verbindet.
Die Aktionen von Klima- und Umwelt-Aktivistengruppen wie Letzte Generation oder Just Stop Oil bedienen sich bewusst oder unbewusst einer Formensprache, die in der Kunstgeschichte schon 60 Jahre zuvor erprobt wurde. Der Wiener Aktionismus, in den 1960er-Jahren u.a. von Günter Brus, Hermann Nitsch und Rudolf Schwarzkogler gegründet, suchte nach einer Befreiung von repressiven, autoritären Gesellschaftsstrukturen und sprengte dabei die Grenzen der Malerei. Till verknüpft die radikalen Ausdrucksformen der Aktionisten von damals mit den kompromisslosen Gesten der Klimaaktivisten von heute und macht auf Parallelen in der Bilderzeugung und Provokationsmethodik aufmerksam.
Milen Till wurde 1984 in München geboren und studierte an der Münchner Kunstakademie bei Gregor Hildebrandt, wo er 2020 mit dem Meisterdiplom abschloss. In seinen Arbeiten beschäftigt er sich häufig mit kunsthistorisch bedeutenden, ikonographischen Positionen, denen er eine neue Deutung gibt.
Tills Werke waren unter anderem bei Crone, Berlin & Wien; Ruttkowski 68, Köln; Galerie Klüser, München; der Baumwollspinnerei, Leipzig, dem Kunstverein Heppenheim, der Galerie Suzanne Tarasieve, Paris, der Avlskarl Gallery, Kopenhagen, der Villa Schöningen, Potsdam, der Villa Stuck, München, und dem Kunstquartier Bethanien, Berlin, zu sehen. Tills erstes Buch, Till Now, erschien im Juni 2023 im Hatje Cantz Verlag.