Lutz van Dijk: Damals hieß ich Rita

Literatur Lesung Diskussion
➜ edit + new album ev_02xZPcTRfygqPBgIfIjBXB
1 Termin im Archiv
Mittwoch 11. September 2024
11. Sep. 2024
Mi
18:30
Lesung
Lutz van Dijk: Damals hieß ich Rita

Hätte die kleine Rozette als Baby nicht bei einem fremden Ehepaar Schutz gefunden, wäre sie wie ihre jüdischen Eltern in Auschwitz ermordet worden. Sie hat überlebt, weil man ihr eine neue Identität gab. Weil aus Rozette Rita wurde. Jahrzehnte später erzählt sie ihre Geschichte. Lutz van Dijk und Francis Kaiser haben ihr zugehört und mit ihrem Bilderbuch ein Format gefunden, in dem sie schon jüngeren Kindern vom Holocaust erzählen können. In beeindruckend realistischen Bildern zeigt Francis Kaiser die 80-jährige Rozette im Gespräch mit jungen Zuhörer:innen. Lutz van Dijk erzählt ihre Lebensgeschichte nach und schafft dabei eine Atmosphäre von Empathie und Geborgenheit, die es möglich macht, von Rozettes Trauma zu erfahren und gleichzeitig von ihrer Fröhlichkeit und Zuversicht getröstet zu sein.

Kann man bereits mit Kindern ab acht Jahren über den Holocaust sprechen? Lutz van Dijk beantwortet die Frage mit „Ja“. Er spricht mit der Volksschullehrerin Sharon Stamberger und Hannah Landsmann, pädagogische Leiterin des Jüdischen Museums Wien, über den Einsatz des Buchs in der Volksschule und altersgerechte Zugänge zum Thema Nationalsozialismus und Shoah.

Lutz van Dijk, geboren 1955, war Mitarbeiter des Anne Frank Hauses in Amsterdam und ist Mitbegründer eines Hauses für benachteiligte Kinder und Jugendliche in einem Township bei Kapstadt. Seine vielfach ausgezeichneten Bücher erzählen vom Engagement von und für Minderheiten.

Begrüßung:
Sirikit Amann, Abteilungsleiterin “Bildung und Gesellschaft” beim OeAD - Österreichs Agentur für Bildung und Internationalisierung

Lesung und Gespräch mit:
Lutz van Dijk, Historiker und Autor
Sharon Stamberger, Volksschullehrerin in Wien

Moderation:
Hannah Landsmann, Jüdisches Museum Wien

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem OeAD Programm ERINNERN:AT.

...Mehr lesen

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB