Literaturmeile 2025
Literatur Öffentlichkeit Lesung
Verbindung zu esel.at
Wenn sich am 13. September 2025 die Zieglergasse in eine große Bühne verwandelt, trifft Literatur auf Stadtleben, Kunst auf Alltag und Vielfalt auf Nachbarschaft. Bereits zum sechsten Mal lädt der Kulturbezirk Neubau zur Literaturmeile – einem Fest, das die österreichische Gegenwartsliteratur mitten ins Herz der Stadt bringt.
Mehr als 50 Künstler*innen, über zehn Locations und ein Programm, das alle Generationen anspricht: Die Literaturmeile ist längst mehr als ein Straßenfest – sie ist ein Statement für kulturelle Teilhabe und kreative Stadtgestaltung.
Von Resi Reiner bis Monika Helfer – Highlights auf der Hauptbühne
Den Auftakt macht die Musikerin Resi Reiner mit einem Konzert, gefolgt von einer Lesung der deutschen Autorin Simone Buchholz. Heidrun Kocher-Kocher bringt eine literarische Intervention aus dem Elfenbeinturm, bevor Barbara Frischmuth in einer In-memoriam-Lesung gewürdigt wird. Den literarischen Schlusspunkt setzt Monika Helfer. Musikalisch abgerundet wird der Abend durch ein energiegeladenes Konzert von Wiener Blond.
Literatur quer durch die Gasse – Lesungen, Slam Poetry, Workshops
In „froemmel’s conditorei“ lesen u.a. Tarek Leitner und Simone Hirth, während das Gasthaus „Zur Stadt Krems“ mit einem Tagebuch Slam von Diana Köhle und Kabarett von Josef Jöchl punktet. Das flash Mädchen*Café lädt junge Gäste zu Illustrations-Workshops, und auf der Kinderbühne wird gemeinsam philosophiert und musiziert.
Auch in den Lokalen „toma tu tiempo“ und „Rinkhys Delikatessen Bar“ gibt es volles Programm – u.a. mit Hanno Millesi, Isabella Straub, Semier Insayif und Caca Savić. Das Literaturhaus Wien bietet Gruppendiskussionen und Raum für Austausch und Begegnung. Ergänzt wird das Fest mit Verlagsständen, musikalischen Beiträgen der MusikarbeiterInnenkapelle und des Subchors, einer Comic-Plakatausstellung und der Silent Walking Disco.
Literatur für alle – inklusiv, offen, mitten im Leben
Peter Clar und Martin Peichl, die kuratorischen Köpfe hinter dem Programm, setzen auf Vielfalt und Zugänglichkeit. „Die Literaturmeile zeigt, dass der öffentliche Raum auch Bühne sein kann“, so Clar. Für mehr Inklusion sorgen punktuelle Simultanübersetzungen in Gebärdensprache – ein Zeichen für gelebte Offenheit.
Bezirksvorsteher Markus Reiter bringt es auf den Punkt: „Die Zieglergasse steht sinnbildlich für eine moderne, klimafreundliche Stadtgestaltung, die Lebensqualität und neue Begegnungsräume schafft. Mit der Literaturmeile wird dieser Raum zur Bühne für Literatur, Austausch und gemeinsames Erleben. Ich freue mich sehr, dass Kultur hier mitten im Alltag stattfindet – direkt, niederschwellig und für alle zugänglich. Kommen Sie vorbei, entdecken Sie neue Stimmen und Perspektiven – und machen Sie den öffentlichen Raum zur gemeinsamen Bühne.“