Lesen im Park
Literatur Öffentlichkeit Kinder & Jugend Lesung
Verbindung zu esel.at
eine außerschulische Leseförderungsaktion im Rahmen des wienXtra-ferienspiels
Die fünf Standorte 2025:
Augarten-Waldspielplatz
Alois-Drasche-Park
Alfred-Böhm-Park
Auer-Welsbach-Park
Allerheiligenpark
Jeden Sommer lädt die Aktion „Lesen im Park“ Kinder von 3 bis 10 Jahren ein, in die spannende Welt der Bücher einzutauchen. Dabei kann gelesen, gespielt, gemalt und – ohne Vorlage eines Ausweises! – unbürokratisch entliehen werden.
Seit 1981 erfreut sich die Aktion großer Beliebtheit und ist für viele Familien ein fixer Bestandteil der sommerlichen Freizeitgestaltung. Organisiert wird das außerschulische Leseförderungsprojekt vom Institut für Jugendliteratur im Auftrag von wienXtra im Rahmen des Wiener Ferienspiels.
Die Aktion
Ausgebreitete Decken und Bücherkörbe mit einem breiten Angebot von Bilderbüchern, Kinderbüchern und Sachbüchern stehen auf Spielplätzen in Parks zum Schmökern und Entlehnen bereit. Geschulte Betreuerinnen lesen vor, basteln und malen mit den Kindern und bieten unterschiedliche Begleitanimationen an.
Zielsetzungen
Mehr Infos
Bei „Lesen im Park“ geht es darum, Spaß am Lesen zu vermitteln, Kindern neuen Lesestoff zur Verfügung zu stellen und denjenigen, die den selbstverständlichen Umgang mit Büchern zu Hause noch nicht kennen, Berührungsängste zu nehmen. Deshalb findet die Aktion auch genau dort statt, wo sich Kinder in den Ferien gerne und oft aufhalten – in Parks, in unmittelbarer Nähe von beliebten Spielplätzen.
Neben der lesemotivierenden Intention wird bei „Lesen im Park“ auch ein kultur- und sprachenübergreifendes „Miteinander“ gefördert. Viele Kinder aus unterschiedlichen Kulturkreisen finden sich auf den ausgebreiteten Decken ein und lernen einander beim Lesen, Schmökern und Malen kennen.
Lesen im Park 2025
30. Juni - 7. August und 18. - 28. August 2025
Montag - Donnerstag von 14.00 - 18.00
(außer bei Regenwetter)