Learning Systems
Verbindung zu esel.at
„Learning Systems“ – Aktuelle Trends und Tendenzen in der österreichischen und internationalen Kunstwelt
Diese hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion in Kooperation mit dem PARNASS Kunstmagazin und dem Dorotheum widmet sich dem internationalen Kunstmarkt und der Kunstwelt per se als ständigem Lern- und Wandlungssystem.
Gemeinsam mit führenden Stimmen aus Kunst, Politik und Wirtschaft werden Fragen behandelt wie:
• Welche aktuellen Trends bestimmen derzeit die Kunstwelt?
• Wie prägen Wert- und Wissenssysteme den globalen Kunstmarkt von heute?
• Was kann die Kunstwelt aus ihren eigenen institutionellen Mechanismen lernen – und was sollte sie verlernen?
ABLAUF
17.00 Keynote
• Sepp Schellhorn (Staatssekretär im Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten der Republik Österreich)
17.20 Podiumsdiskussion
• Sebastian Haselsteiner (Leiter, STRABAG ART, Österreich)
• Timo Miettinen (Sammler, Finnland)
• Eva Schlegel (Künstlerin, Österreich)
• Birgit Vikas (CEO, Kunsttrans, Österreich)
• moderiert von Silvie Aigner (Chefredakteurin, PARNASS Kunstmagazin, Österreich)
Anmeldung erforderlich: invitation@parnass.at (hier klicken zum Anmelden)
KURZBIOGRAFIEN:
Sepp Schellhorn ist seit 3. März Staatssekretär im Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten der Republik Österreich. Sepp Schellhorn wurde am 12. Mai 1967 in Schwarzach im Pongau geboren. Er wuchs im elterlichen Betrieb auf und besuchte erst die Hotelfachschule in Bad Hofgastein bevor er Lehrjahre in Italien, Frankreich und den USA verbrachte. Nach seiner Rückkehr übernahm er 1996 den elterlichen Betrieb, schloss 1997 die Unternehmerakademie ab und eröffnete in weiterer Folge mehrere gastronomische Betriebe. Seinen Weg in die Politik beschritt Sepp Schellhorn 1989 als Ersatzmitglied des Gemeinderates von Goldegg. Von 2003 bis 2013 war er Präsident der Österreichischen Hotelvereinigung (ÖHV) und 2014 wurde er als Abgeordneter zum Nationalrat angelobt. Von 2016 bis 2021 bekleidete er unterschiedlichen Funktionen auf Bundes- und Landesebene für NEOS. 2024 kehrte Sepp Schellhorn – nachdem er 2021 sein Mandat zurückgelegt hatte – in den Nationalrat zurück.
Timo Miettinen, Vorsitzender der EM Group Oy in Finnland, pflegt die enge Verbindung mit der Kunst seit seinem fünfzehnten Lebensjahr. Zusammen mit seiner Mutter begann er, finnische Landschaftsmalerei des 19. und 20. Jahrhunderts zu sammeln. Seit 2004 erweitert Timo Miettinen die Sammlung um internationale zeitgenössische Kunst. In der Sammlung Miettinen befinden sich Werke zeitgenössischer Künstler unterschiedlicher Generationen und Nationalitäten. Neben abstrakter sowie gegenständlicher Malerei und Zeichnung umfasst die Sammlung auch Skulptur, wie beispielsweise eine Serie von Marmorplastiken aus der römischen Antike.
Eva Schlegel
1960 geboren
lebt und arbeitet in Wien
1979-85 Studium an der Hochschule für Angewandte Kunst, Wien bei Oswald Oberhuber
1997-2006 Professorin für Kunst und Fotografie an der Akademie der bildenden Künste, Wien
2011 Kommissarin des Österreich-Pavillons bei der Biennale in Venedig
Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland, aktuell unter anderem KOWANZ. ORTNER. SCHLEGEL im Leopold Museum.
Birgit Vikas, CEO von Kunsttrans, leitet seit rund 20 Jahren das 160-jährige Familienunternehmen.