Krake

Verbindung zu esel.at
Interaktive Performance im öffentlichen Raum
Du streckst deine Tentakel aus, ich dir meine Hand entgegen.
Wird Zeit, dass wir uns mal vorstellen.
Etwas schimmert da unter der Wasseroberfläche, da schnellt ein Arm heraus, da noch einer und noch einer. Der Krake sieht uns mit seinen neugierigen Augen an. Mit seinen Tentakeln ist er nach Wien gekommen, um uns kennenzulernen und ein paar Dinge klarzustellen. Über seine Tarnkünste, seine Intelligenz, sein Gehirn, das sich vom Kopf bis in die Arme zieht. Was können uns diese acht Tentakel erzählen? Wie lebt es sich als Teil eines Ganzen? Wie kann man lernen, gemeinsam Gemeinschaft zu denken?
In KRAKE trifft das Publikum drei Performerinnen und einen Oktopus, den das Kollektiv Moradavaga als Skulptur für den öffentlichen Raum ins MuseumsQuartier platziert. Anders als im Theaterraum, der eine klare Grenze zwischen Kunst und Zuschauenden zieht, begegnet in dieser interaktiven Performance das Publikum direkt dem faszinierenden Meeresbewohner, trifft einen wütenden Seestern und eine Straßentaube, die über das Leben philosophiert und Fragen nach Zusammenleben und Kommunikation stellt.
Info
7–10 Jahre
60 Min.
Deutsch
Themen: Meerestiere,
Zusammenleben unterschiedlicher Arten,
Kommunikation
Bei Regen kann die Vorstellung nicht stattfinden! Sollte eine Vorstellung wetterbedingt abgesagt werden müssen, werden Sie von uns informiert und diese Information hier veröffentlicht.