kinokis mikrokino #150: Die Bilder des Zeugen Schattmann

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Screening
➜ edit + new album ev_02vvC3EpvqELBYhEsxaDXg
1 Termin im Archiv
Dienstag 27. März 2018

In seinem autobiographischen Roman Die Bilder des Zeugen Schattmann beschreibt der Kommunist Peter Edel, der 1945 aus dem österreichischem Konzentrationslager Ebensee befreit wurde, seinen Weg von der antisemitischen Ausgrenzung bis zur Deportation nach Auschwitz, wo seine Frau ermordet wurde. Peter Edel war 1963 Zeuge im Prozess gegen Hans Globke, einen der Urheber der „Nürnberger Rassengesetze“. Später lebte er in der DDR, wo er an der Verfilmung seines Buches durch die Deutsche Film AG zu einem 4-teiligen Fernsehfilm mitarbeitete.

Einführung:
Frank Stern, Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien
Barbara Eichinger, Initiativkolleg Sinne-Technik-Inszenierung, Universität Wien

Die Bilder des Zeugen Schattmann (DDR 1971/72), Regie: Kurt Jung-Alsen/Co-Regie: Peter Edel, 5 h 57 min (4 Teile)

...Mehr lesen

eSeL ist dein Informationsportal für Kunst, Kultur und Veranstaltungen in Wien und Österreich. Entdecke empfohlene Ausstellungen, Museen, Theateraufführungen, Performances, Kinoprogramme und viele weitere kulturelle Highlights.

Newsletter und Social Media

Der eSeL-Newsletter bringt dir jeden Donnerstag Kunsttipps, Eventempfehlungen und fotografische Highlights aus der Kunst- und Kulturszene.

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB