Industrial XL Transformations

Architektur Urbanismus Theorie Konferenz

Von der Fabrik zur Fantasie – XL-Diskussion über Stadt & Umbruch.

➜ edit + new album ev_030kOHtxjTAmmi15BmVvft
1 Termin im Archiv
Montag 8. September
8. Sep.
Mo
11:00
Konferenz
Industrial XL Transformations bis 15:00
Denkfutter

Die drei führenden Architektur Universitäten Wiens haben sich zusammengeschlossen, um einen öffentlichen Dialog darüber zu initiieren, wie moderne Städte große Industriegebiete strategisch neu denken können. Der Übergang von der Logik des Industriezeitalters zu einer umweltbewussten Planung verläuft alles andere als reibungslos. Wir stehen vor Herausforderungen von beispielloser Komplexität und müssen auf die Expertise eines breiten Spektrums an Disziplinen zurückgreifen, um realistische Ansätze für eine urbane Transformation im großen Maßstab zu entwickeln.

Wien bietet mit seiner vielschichtigen Geschichte industrieller Entwicklung einen reichhaltigen und zeitgemäßen Kontext für diese Diskussionen.

Die Veranstaltung präsentiert dynamische Problemstellungen führender Akteur:innen und Wissenschaftler:innen auf diesem Gebiet. Bühneninterviews mit Chefarchitekten:innen europäischer Städte und Regionen – darunter Kristiaan Borret, Floris Alkemade und Finn Williams – ergänzen die eher theoretischen Präsentationen der Hauptredner:innen mit Erkenntnissen aus der praktischen Planungspraxis.

Expert:innen aller drei veranstaltenden Universitäten werden sich neben Vertreter:innen der Stadt Wien und mehrerer Entwicklungsgesellschaften an der Diskussion beteiligen.

Programm

Begrüßung durch die Kuratorinnen und Kuratoren des Symposiums

Einführung: Österreichische Industrie: Wo stehen wir heute? von Gabu Heindl, AU

Teil 1: Problemstellungen
_Das Phänomen des Binnenurbanismus von Prof. Ute Schneider (TU Wien, KCAP), AT/C
_XL-Politik der XL-Transformationen von Alexander D’Hooghe (Organisation für Permanente Modernität), BE
_Die nächsten Energielandschaften von Prof. Milica Topalovic (ETH), CH/RS
Diskussion moderiert von Gabu Heindl & Anastassia Smirnova-Berlin, AU/NL

Teil 2: XL-Gespräche 13:30 – 15:00 Uhr
_ Alexander D’Hooghe interviewt Kristiaan Borret, Chefarchitekt von Antwerpen (2014–2017) und der Hauptstadtregion Brüssel (2015–2024), BE
_ Milica Topalovic interviewt Floris Alkemade, Chefarchitekt der Niederlande (2015–2021) und Projektleiter (im Rahmen von OMA) von Entrepot MacDonald und Zollverein Kohlenwäsche, NL
_ Sam Jacob interviewt Finn Williams, Mitbegründer von Public Practice, UK, und Stadtarchitekt von Malmö, SE

Q&A, sowie Plenardiskussion

Datum
Montag, 08.09.2025

Ort
Österreichische Postsparkasse, Georg-Coch-Platz 2, 1010 Wien, Österreich

Veranstalter:innen
Institut für Kunst und Architektur (Akademie der bildenden Künste Wien)
Institut für Architektur (Universität für angewandte Kunst Wien)
Institut für Städtebau und Landschaftsarchitektur (Technische Universität Wien)

Kurator:innen
Ute Schneider (TU), Anastassia Smirnova-Berlin (IKA)

...Mehr lesen

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB