Ilija Trojanow: Schule der intellektuellen Selbstverteidigung

Darstellende Kunst Diskussion Vortrag
➜ edit + new album ev_02vvByVicC0eglveL0GOTD
1 Termin im Archiv
Dienstag 16. Oktober 2012
16. Okt. 2012
Di
19:30
Ilija Trojanow: Schule der intellektuellen Selbstverteidigung

Ilija Trojanow, geboren 1965 in Sofia, flüchtete 1971 mit den Eltern nach Deutschland. Ein Jahr später übersiedelte die Familie nach Kenia, wo Trojanow aufwuchs. Deutsch lernte er 1971 im Auffanglager Zirndorf und von 1978 bis 1981 in deutschen Internaten. 1998 übersiedelte der Autor zahlreicher Reportagen, Essays und Romane nach Bombay, 2003 nach Kapstadt, seit drei Jahren lebt er vorzugsweise in Wien.

Zielsetzung des vierteiligen Oktober-Kurses «Schule der intellektuellen Selbstverteidigung»: Die TeilnehmerInnen lernen die Kunst (oder, falls sie darin eh schon «fortgeschritten» sind) vertiefen ihre Kompetenzen, auf vielen Ebenen und an vielen Fronten altes und neues Wissen mit «ungehorsamer» Praxis zu verbinden.

Am 16. Oktober richtet sich der Fokus des Abends auf “Die Welt als Allmende”. Assistiert wird Trojanow jeweils von Menschen, die Vortrag und Debatte mit ihrem speziellen Wissen und mit ihren persönlichen Best-Practices-Sammlungen bereichern, an diesem Abend bringen Brigitte Kratzwald (http://blog.commons.at), und Hans-Eckardt Wenzel ihr Wissen und ihre Erfahrungen ein.

Die Diggers, eine soziale Bewegung, die Mitte des 17. Jahrhunderts in England entstand, beseitigten die Zäune und Mauern, die in der Anfangszeit des Kapitalismus entstanden waren. Man könnte sie als Vorläufer der aktuellen Commons-Bewegung bezeichnen. Commons sind Ressourcen, um die sich die Menschen gemeinsam kümmern. Das kann etwas Materielles wie der Wald oder die Wasserversorgung sein, aber auch etwas Immaterielles wie Forschungsergebnisse. Wir versuchen uns vorzustellen, der Planet wäre unser Gemeingut. Was würde das für die Ölförderung, für die Goldminen, für die AKWs und für die Kernwaffen bedeuten?

Eintritt: Spenden erbeten!

...Mehr lesen

eSeL ist dein Informationsportal für Kunst, Kultur und Veranstaltungen in Wien und Österreich. Entdecke empfohlene Ausstellungen, Museen, Theateraufführungen, Performances, Kinoprogramme und viele weitere kulturelle Highlights.

Newsletter und Social Media

Der eSeL-Newsletter bringt dir jeden Donnerstag Kunsttipps, Eventempfehlungen und fotografische Highlights aus der Kunst- und Kulturszene.

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB