Gratwanderungen der Moderne

Das Lager als hybride Architektur
Architektur Geschichte Diskussion
➜ edit + new album ev_030gPKJrbjnqCKaNaClAMX
1 Termin
Mittwoch 24. September
24. Sep.
Mi
18:00
Diskussion
Gratwanderungen der Moderne bis 20:00

Vortrag & Respondenz

Fast reflexhaft werden in Zeiten von Krieg und Katastrophen Lager zum Mittel für die temporäre Unterbringung, Internierung und Kontrolle von Individuen. Dieser Abend eröffnet mit Blick auf die (Flüchtlings-) Barackenlager des frühen 20. Jahrhunderts eine neue Perspektive auf die Architekturgeschichte der Moderne.

Die Architekturhistorikerin Antje Senarclens de Grancy versteht Lager als hybride Architekturen, in denen militärische, koloniale, hygienische und sozialdisziplinarische Traditionen ein neues räumliches Ganzes bilden. Wie unter einem Brennglas verdichten, beschleunigen und radikalisieren Lager Entwicklungen der Moderne: Vorstellungen von Rationalisierung, Normierung und Vorfertigung, von Hygiene, Stadtplanung und Infrastruktur – und nicht zuletzt vom maximal „effizienten“ Planen für künftige „Bewohner*innen“.

Vortrag: Antje Senarclens de Grancy, Architekturhistorikerin, TU Graz
Respondenz: Monika Platzer, Leitung Sammlung Az W; Johannes Pointl, Architekt, Fluchtraum Österreich
Moderation: Christina Linortner, ÖGFA

Eine Kooperation von Az W und ÖGFA

...Mehr lesen

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB