Formlinge

Bildende Kunst Ausstellung
➜ edit + new album ev_02vvByycOvenKaZAf7GcFJ
1 Termin im Archiv
bis Sonntag 4. Dezember
18. Nov. 2011 -
So 4. Dez. 2011
10:00
Formlinge

Die Ausstellung “Formlinge” gibt einen Einblick in die Lehraktivitäten der Abteilung Dreidimensionales Gestalten und Modellbau des Instituts für Kunst und Gestaltung, TU Wien.
Es werden Arbeiten aus der Grundlehre und aus den weiterführenden Fächern seit der Neubesetzung durch Prof. Christian Kern im Jahr 2007 gezeigt.

Der Titel der Ausstellung “Formlinge” will in seiner Anspielung auf Gusstechniken darauf hinweisen, wie wichtig der Prozess auf dem Weg zur Individualisierung einer Form ist, ohne dabei aus dem Auge zu verlieren, dass dieser Prozess am Ende ein qualitativ hochwertiges Ergebnis liefern muss. Form entsteht durch fortwährendes Übersetzen von einem Medium in ein anderes. Diese Übersetzungstätigkeit ist geprägt durch Interaktionen zwischen Mensch, Maschine, Objekt, durch ein Handeln, das verschiedenste Medien, ob physischer oder digitaler
Art, in den Entwicklungsprozess integriert. Eine der wichtigsten Rollen spielt dabei das Arbeitsmodell, dessen operative Dimension im Zusammenspiel mit Gestaltungswille und Materialbedürfnissen bislang Unbekanntes ins Spiel bringt. Ein Anliegen der Abteilung ist es daher, auf der Ebene des Modellbaus direkte und unmittelbare
Interaktionen mit den Maschinen zu ermöglichen. An einem von der Abteilung entwickelten 3D-Drucker auf Basis von PU-Schaum kann man einen Eindruck davon bekommen.

Wichtige Stationen auf dem Weg zur endgültigen Form sind die Verhandlung der in die Welt gebrachten Objekte in Form von regelmäßigen Besprechungen oder Präsentationen innerhalb des Lehrbetriebs. Sie gewährleisten durch unterschiedliche Urteile und Eigenschafts-Zuschreibungen, dass die Hervorbringungen als Dinge ihren
jeweiligen Stellenwert in unserer Lebenswelt erreichen. Ein Video-Stream bildet diese Betreuungssituation in Realzeit auf einen Versammlungstisch im Ausstellungsraum ab.

Form geschieht, einerseits auf dem Weg ihrer Individuation durch Tun und Handeln, andererseits, einmal ans verhandelte Ziel gekommen, in der Begegnung mit betrachtenden Subjekten. Die Studierenden beginnen ihre Auseinandersetzung mit einer Sprache, der Sprache der Form.

Ein Kooperationsprojekt mit dem Institut für Kunst und Gestalten, Abteilung Dreidimensionales
Gestalten und Modellbau, Univ. Prof. Christian Kern

...Mehr lesen

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB