Festung Europa

Grenze in Film und Geschichte
Film Filmreihe
➜ edit + new album ev_02zdNdYVZw84QLrUhXrhMo
6 Termine im Archiv
Freitag 20. Juni
Donnerstag 19. Juni
Mittwoch 18. Juni
Dienstag 17. Juni
17. Juni
Di
TIR
Film
20:30
Screening
Filmmuseum
davor: Obzornik 670 – Rdeči gozdovi (Newsreel 670 – Red Forests)
bis Freitag 20. Juni
Di 17. Juni -
Fr , 20. Juni
Filmreihe
Festung Europa

Angesichts der Tatsache, dass die europäischen Staats- und Regierungschefs fieberhaft die Militarisierung Europas fordern, mutet es seltsam an, wenn dasselbe Europa immer wieder betont, dass es sich für Inklusion, Gleichberechtigung und Vielfalt einsetzt. Europa ist seit jeher von Grenzen durchzogen und geteilt: mit Sicherheit von solchen, die von den offiziellen Institutionen wie der Polizei, den Einwanderungsbehörden usw., errichtet worden sind. Vor allem aber von jenen Grenzen im Herzen und im Geist des “Europäischen”, durch die die Ausgegrenzten, Gedemütigten und Benachteiligten definiert und kontrolliert werden. Die Voraussetzungen, unter denen Europa seine Grenzen zieht, ändern sich im Verlauf der Zeit, aber das Ziel bleibt das gleiche: Wohlstand und Demokratie für die wenigen, die über die Realität aller anderen entscheiden. Die Filme dieser Retrospektive geben sich nicht mit den bekannten Rezepturen zufrieden (um den Frosch langsam zu köcheln), sondern halten der europäischen Kartografie und dem Umgang mit den “Fremden”, die auf der falschen Seite der Grenze stehen, konsequent einen Spiegel vor. (Varja Močnik)

Die Filmreihe ist Teil der Retrospektive Oriente Vzhod/Occidente Zahod – Border in Film and History im Rahmen des offiziellen Programms der Europäischen Kulturhauptstadt 2025 von Nova Gorica und Gorizia. Das mehrjährige Projekt wurde von Kinoatelje in Zusammenarbeit mit zahlreichen Partnern initiiert und hat sich auf der Grundlage von jährlichen Symposien entwickelt, die Themen wie die Bedeutung von Archivmaterial, lokalen Filmkulturen sowie Film- und Fernsehpraktiken im breiteren grenzüberschreitenden, historischen und zeitgenössischen Kontext untersuchen.

In Kooperation mit SKICA

In Anwesenheit von Varja Močnik und Nika Autor am 17.6.2025

...Mehr lesen

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB