Architecture & Words

Seung H-Sang
Architektur Literatur Ausstellung
➜ edit + new album ev_02ynbAlQPPSPuPCjZyY8FX
2 Termine
Donnerstag 30. Oktober
30. Okt.
Do
18:30
Eröffnung
Architecture & Words
Factory
eSeL – Geheimtipp
Freitag 31. Oktober - Sonntag 23. November
Fr 31. Okt. -
So , 23. Nov.
Ausstellung
Architecture & Words
Factory
eSeL – Geheimtipp

„Am Anfang war das Wort.“ Dieses berühmte Bibelzitat steht im Zentrum der Ausstellung ARCHITECTURE AND WORDS, die sich mit der einzigartigen schöpferischen Philosophie des koreanischen Architekten Seung H-Sang befasst. Die Säulen seiner Arbeit sind das Schreiben und das Bauen, zwei für ihn symbiotische Künste. Entsprechend realisiert er seine Projekte in der Regel zuerst mit Worten und dann erst mit Metall oder Ziegeln. So wie ein Architekt plant und Materialien zu einer physischen Struktur zusammenfügt, ordnet ein Schriftsteller Gedanken zu einem Narrativ. Ein Gedicht, eine Skizze und ein Gebäude sind für Seung daher Teil des ständigen Prozesses, Ideen eine Form annehmen zu lassen. Beim Entwerfen eines Gebäudes oder einer Stadt geht es letztendlich um das Schreiben einer Geschichte über ein besseres Leben. Einmal beschrieb er diesen Prozess mit Anleihen bei Martin Heidegger so: „Die Sprache ist das Haus des Seins. So wird Architektur zum Sein der Sprache, und so dichterisch wohnet der Mensch.“

Diese Ausstellung ist eine immersive Reise durch Seung H-Sangs Welt der Architektur und der Worte: Sie ermöglicht es den Besucher*innen, nachzuverfolgen, wie Entwürfe auf Papier mit Beton, Stahl und Licht verwirklicht werden. Die Schau zeigt eine Vielzahl faszinierender Materialien, um das Zusammenspiel von Gedanken und Raum in Seungs Werk sichtbar zu machen, darunter Essays, Tagebücher, Entwurfsskizzen, Architekturzeichnungen, Modelle, Fotografien, Möbel und sogar die Eins-zu-eins-Nachbildung eines moonbang, eines traditionellen koreanischen Raumes. Mit der Präsentation wesentlicher Projekte aus seiner gesamten Laufbahn – von kontemplativen Gedenkstätten bis zu innovativen Kulturräumen – würdigt ARCHITECTURE AND WORDS Seungs außergewöhnlichen Beitrag zur modernen koreanischen Architektur und seine lebenslange Beschäftigung mit der Sprache als grundlegendem Bestandteil des architektonischen Ausdrucks. Das Ergebnis ist eine opulente Erzählung über Ort und Identität, die Besucher*innen mit der poetischen Kraft von Architektur und geschriebenem Wort inspiriert.

Biografie
Seung H-Sang, geboren 1952, studierte an der Seoul National University und im Anschluss an der TU Wien. Er lehrte an verschiedenen Hochschulen als Gastprofessor und hat derzeit eine Professur an der Dong-A University in Südkorea inne. Nach 15-jähriger Tätigkeit bei Kim Swoo-geun machte er sich 1989 mit einem eigenen Architekturbüro, IROJE, selbstständig. Er setzte zahlreiche projekte um und folgte dabei seinem Prinzip der „Schönheit der Armut“, mit dem er Kritik übt an Gier und Protz des westlichen Materialismus. Er hat sich auch als Verfasser mehrerer Bücher zu geisteswissenschaftlichen und Architekturthemen einen Namen gemacht, zum Beispiel Beauty of Poverty, Architecture, Symbols of Thought, Anything Old Is Beautiful, Inconstant City, Invisible Architecture, Meditation und Soulscape. In seiner Funktion als erster Chief Architect von Seoul und Vorsitzender des koreanischen Committee for National Architectural Policy, geht es Seung in erster Linie um den öffentlichen Wert von Architektur. Er wurde vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst der Republik Österreich und dem Silver Crown Order of Cultural Merit der Republik Südkorea.

...Mehr lesen

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB