Hubert Blanz: Spielwarenfabrik

Kunst Ausstellung
➜ edit + new album ev_02yEk4JRD9oJdZWRH41wS5
2 Termine im Archiv
bis Samstag 11. Jänner
15. Nov. 2024 -
Sa , 11. Jän.
Ausstellung
Hubert Blanz: Spielwarenfabrik
Donnerstag 14. November 2024
14. Nov. 2024
Do
18:00
Eröffnung
Hubert Blanz: Spielwarenfabrik bis 20:00

Für Modellbau-Liebhaber sind seit Anfang der 1950er Jahre Spritzgussrahmen erhältlich, deren Plastikästchen die einzelnen Baubestandteile verbinden. Das Interesse der Modellbauer liegt dabei laut Wikipedia „mehr auf einem hohen Detaillierungsgrad als auf Robustheit oder Funktion“, es kann aber auch – begrenzt – gespielt werden. Zielgruppe für die Kunststoffbausätze waren und sind Kinder, Jugendliche und zahlreiche Erwachsene. Vor allem Militärausstattung aller Art ist beliebt: Soldatenfiguren, Fahr- und Flugzeuge sowie U-Boote. Auch Science-Fiction-Modelle aus Star Wars sind im kleinen Maßstab erhältlich. Hubert Blanz nützt diese Spielbausätze für seine skulpturalen Flachcollagen und Fotoarbeiten, indem er die Bestandteile zu neuen Strukturen zusammenfügt oder großformatige Umrisse einzelner Modellarme, -beine oder Militärgeräte mit unzähligen Einzelteilen der Spritzgussrahmen füllt. Für die Videoanimation „Spielwarenfabrik – Kettenreaktion“ wiederum wurden Scans von Teilstücken der Gussäste erstellt und aneinander montiert, so dass die von links nach rechts durchlaufenden Spritzgusskanäle an eine Fließbandfertigung erinnern – monoton und ohne Ende.

Hubert Blanz (*1969 Hindelang/D): Studium an der Universität für angewandte Kunst in Wien. Künstlerresidenzen in Paris, London, Chicago und New York. Zahlreiche Solo- und Gruppenausstellungen in u.a. Österreich, Deutschland, USA, Großbritannien, Spanien, Chile, Italien und Frankreich. Lebt und arbeitet in Wien.

Hubert Blanz’ künstlerische Arbeiten beschäftigen sich überwiegend mit urbanen Infrastrukturen, räumlichen Rastern und geografischen sowie virtuellen Netzwerken. Innerhalb dieser Auseinandersetzung haben sich speziell die Megastädte als ein zentrales Thema herauskristallisiert, deren rasante und stetige Entwicklung, die damit einhergehenden Herausforderungen, Visionen und der Einfluss dieser Veränderungen auf unser Zusammenleben.

...Mehr lesen

eSeL ist dein Informationsportal für Kunst, Kultur und Veranstaltungen in Wien und Österreich. Entdecke empfohlene Ausstellungen, Museen, Theateraufführungen, Performances, Kinoprogramme und viele weitere kulturelle Highlights.

Newsletter und Social Media

Der eSeL-Newsletter bringt dir jeden Donnerstag Kunsttipps, Eventempfehlungen und fotografische Highlights aus der Kunst- und Kulturszene.

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB