Wiener Märkte: Knoten(punkte) kulturellen Austauschs

Urbanismus Diskussion
➜ edit + new album ev_02xZN34Vebiyhz3BxbpomS
1 Termin im Archiv
Dienstag 27. Februar 2024
27. Feb. 2024
Di
19:00
Wiener Märkte: Knoten(punkte) kulturellen Austauschs

Wiener Alltag 4

Die Planungen für den Naschmarkt haben dank engagierter Bürgerinitiativen die öffentliche Diskussion über deren wichtige, von Kommerzialisierung bedrohte Funktion wieder in den Mittelpunkt gerückt. Brunnenmarkt und Viktor-Adler-Markt wiederum, etablierte Orte der kulturellen Begegnung, wurden politisch-demagogisch instrumentalisiert. Stadtweit haben sich viele Märkte in den letzten Jahren als Ausgangspunkte von Gentrifizierungsprozessen erwiesen, mit Verdrängungsprozessen, die ihre ursprüngliche Rolle als weitgehend schrankenlose öffentliche Orte für alle Gesellschaftsschichten konterkarieren. Im Rahmen des ÖGFA-Jahresthemas „Migrationen - Räume in Bewegung“ diskutieren wir die heutige und zukünftige Rolle der Wiener Märkte als Knoten(punkte) im kulturellen Austausch.

Mit: Cornelia Dlabaja (Urbane Soziologie, FHWien der WKW), Sabine Gehmayr (stadtluft, Stadtteilmanagerin; angefragt), Alexander Hengl (Marktamt), Fariba Mosleh (Kulturmanagerin, u.a. Brunnenpassage) u.a.

Moderation: Michael Klein, Maik Novotny / ÖGFA

...Mehr lesen
 

eSeL ist dein Informationsportal für Kunst, Kultur und Veranstaltungen in Wien und Österreich. Entdecke empfohlene Ausstellungen, Museen, Theateraufführungen, Performances, Kinoprogramme und viele weitere kulturelle Highlights.

Newsletter und Social Media

Der eSeL-Newsletter bringt dir jeden Donnerstag Kunsttipps, Eventempfehlungen und fotografische Highlights aus der Kunst- und Kulturszene.

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB