Eröffnung der Bezirksgedenkstätte Hernals

Urbanismus Architektur Eröffnung
➜ edit + new album ev_02vvBwvULnRwYTGxMJBSC8
1 Termin im Archiv
Dienstag 15. September 2015
15. Sep. 2015
Di
11:30
Eröffnung der Bezirksgedenkstätte Hernals
Vorplatz der S45-Station Hernals, 1170 Wien

Bezirksgedenkstätte Verfolgung, Widerstand und Freiheitskampf in Hernals 1934 bis 1945

KÖR Kunst im öffentlichen Raum Wien und die Bezirksvorstehung Hernals haben 2013 einen Wettbewerb zur Erlangung von Denkmalentwürfen in der Auseinandersetzung mit der Aufarbeitung des Widerstandskampfes während des Austrofaschismus und Nationalsozialismus im Rahmen der Gestaltung des Vorplatzes der Station der S45 in Hernals durchgeführt.

Die Gedenkstätte ist Menschen aus Hernals gewidmet, die vom Faschismus verfolgt wurden, im Widerstand gegen ihn kämpften oder sich zur Wehr setzten. Sie entstammten allen politischen Lagern, Volksgruppen, weltanschaulichen Bereichen und religiösen Bekenntnissen.

Als Wettbewerbssieger wurde das Projekt von Maria Anwander und Ruben Aubrecht gekürt, das im September 2015 eröffnet wird.
Die von Maria Anwander und Ruben Aubrecht konzipierte Gedenkstätte zeigt auf einer Flip-Dot-Anzeige die Namen von mehr als 2.000 Personen in einer Endlosschleife. Für einige Minuten wird jede und jeder einzelne persönlich gewürdigt und steht so für die gesamte Bandbreite der politischen Verfolgung und des wachsenden Widerstandes in der Bevölkerung von Hernals in den Jahren 1934 bis 1945. Widerstand gegen Faschismus und Krieg entspricht dem Freiheitsstreben der Menschen. Das Denkmal auf dem »Platz der Freiheit« greift das Motiv der individuellen Entscheidung, sich aktiv dem Terror des Nationalsozialismus entgegenzustellen, auf und besitzt das Potential, einen Nachdenkprozess über die eigene Zivilcourage zu initiieren.

Es sprechen:

Ilse Pfeffer, Bezirksvorsteherin 17. Bezirk

Wolfgang Maderthaner, Historiker und Universitätsprofessor

Andreas Mailath-Pokorny, Stadtrat für Kultur und Wissenschaft

Michael Ludwig, Stadtrat für Wohnen, Wohnbau und Stadterneuerung

Ulli Sima, Stadträtin für Umwelt und Tierschutz

Maria Vassilakou, Vizebürgermeisterin und Stadträtin für Stadtentwicklung, Verkehr, Klimaschutz, Energieplanung und BürgerInnenbeteiligung

...Mehr lesen

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB