Eröffnung: Cäcilia Brown / Freibad Lebring

Eröffnung
➜ edit + new album ev_02xZPbcMkGhJySnHaCkaHS
1 Termin im Archiv
Freitag 19. Juli 2024
19. Juli 2024
Fr
16:00
Eröffnung: Cäcilia Brown / Freibad Lebring

Eröffnung des Projekts Freibad Lebring von Cäcilia Brown mit Elisabeth Fiedler (Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark), Florian Arlt (Steirischer Dachverband der Offenen Jugendarbeit) und Bürgermeister Franz Labugger.

Wir – Kinder & Jugendliche aus Lebring – planen ein total cooles Projekt gemeinsam mit der Künstlerin Cäcilia Brown, das alle Lebringer*innen näher zusammenbringen soll.

Aus mehreren privaten Pools soll für eine Woche lang das Lebringer Freibad entstehen. Wir haben Poolbesitzer*innen gebeten, ihren Garten inklusive Pool für einen Tag als öffentliches Freibad zur Verfügung zu stellen. Es wird einen Bademeister geben, Umkleidekabinen, Sitzbänke, Essen und Trinken und alles andere, was zu einem typischen Freibad-Tag dazugehört. Das meiste davon bauen wir selbst und haben sogar ein eigenes Logo für das Bad entwickelt, mit dem wir T-Shirts und Kapperl bedrucken. Außerdem überlegen wir uns ein tolles Rahmenprogramm.

Dieses unvergesslich tolle Sommererlebnis soll für alle interessierten Menschen aus Lebring entstehen. Neben der Abkühlung stehen dabei der Austausch der Generationen und das gegenseitige Kennenlernen im Vordergrund.

Mit dem Projekt …und weiter?! verbindet das Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark Kunst und Jugendarbeit. Es setzt sich zusammen aus drei einzelnen Projekten von Künstler*innen in Zusammenarbeit mit lokalen Jugendlichen der steirischen Gemeinden Lebring, Voitsberg und Bruck an der Mur.

Bei …und weiter?! geht es darum, dass zuversichtlich und optimistisch „Hand an etwas“ gelegt wird. Es gilt also, sprichwörtlich die Ärmel hochzukrempeln und tatkräftig mitanzupacken. Ist man zuversichtlich, dass man seine Ziele erreicht, hat man wahrscheinlich mehr Erfolg. Dahinter steckt die Selbstwirksamkeit. Dabei handelt es sich um die innere Überzeugung, schwierige oder herausfordernde Situationen gut meistern zu können – und dass das auch einen positiven Effekt hat. Immerhin ist die Sinnhaftigkeit der eigenen Handlungen ein relevanter Faktor.
Im Zuge des Projekts entwickeln die Künstler*innen gemeinsam mit den Jugendlichen an Orten, die von den jungen Leuten als markant definiert werden, mittelfristige künstlerische Interventionen für den öffentlichen Raum in der jeweiligen Gemeinde. Die Teilhabe der Jugendlichen an der Konzeption sowie am künstlerischen Prozess steht im Fokus des Projekts – vom gemeinsamen Diskurs, von der gemeinsamen Erkundung der Orte, der Analyse der Krisenrealitäten, einer Auflistung der sich bietenden Themenfelder und Fragestellungen bis zur praktischen Umsetzung der Kunstwerke. Wo immer es zu gewährleisten ist, sollen junge Menschen die Möglichkeit erhalten, mit den Künstler*innen gemeinsam zu arbeiten und die Entstehung des Kunstwerks aktiv mitzutragen und mitzugestalten.
Die im kollektiven Prozess entstandenen Kunstwerke sollen die Themen der Jugendlichen öffentlich wahrnehmbar und deutlich machen. Der informelle Charakter und die Niederschwelligkeit des Projekts, die Berücksichtigung der Lebenswelten der Jugendlichen und die Anknüpfung an ihre kulturellen Ausdrucksformen sowie an die konkreten Situationen in ihren Gemeinden sind die zentralen Elemente.

Die teilnehmenden Künstler*innen sind Cäcilia Brown in Lebring, Manuel Gorkiewicz in Voitsberg und Stefan Lozar in Bruck an der Mur. Unterstützt werden diese von Mitarbeiter*innen der lokalen Jungendarbeitseinrichtungen.

...Mehr lesen
 

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB