Echo in Medien

Museums- & Projektpräsentation im Dialog
Architektur Theorie Präsentation Diskussion
➜ edit + new album ev_0313F23HfqLxhHqcK9atZf
1 Termin
Freitag 24. Oktober
24. Okt.
Fr
16:00
Diskussion
Echo in Medien
Salon

Eine herzliche Einladung zur Präsentation und Diskussionsrunde:

Mit Tanja Prušnik, Präsidentin des Künstlerhauses und
den beteiligten Künstler*innen: Mladen Jadrić, Yoon GeunJu und Melike Altinişik

Die vor kurzem in Seoul stattgefundene Eröffnungen der Museen PHOTO-SeMA und RAIM, gelten als wegweisende Kulturereignisse Südkoreas. Beide Projekte sind bereits jetzt für zahlreiche Architekturpreise weltweit nominiert. Die feierliche Eröffnung durch den Bürgermeister von Seoul im Beisein prominenter Vertreter*innen der koreanischen Kulturszene hat die Wahrnehmung von Kunst im öffentlichen Raum in Ostasien massiv gesteigert. Für diejenigen, die beide Museen bislang noch nicht persönlich gesehen haben und erleben konnten, bietet dieser Abend im Künstlerhaus eine einmalige Gelegenheit zum Kennenlernen und Vertieften des Verständnisses.

In einem von Künstlerhaus Präsidentin, Tanja Prušnik, moderierten Dialog reflektierendie Architekt*innen: Mladen Jadrić + Yoon GeunJu (Photo-SeMA) und Melike Altinişik (RAIM) die beiden Bauwerke. Dabei zitieren sie aus dem Medienecho und erörtern, welche Lücken sie im urbanen Angebot schließen. Gerade Repräsentationsbauten sind mediale Anziehungspunkte. Sie schaffen und füllen zugleich einen Projektionsraum: Wie sieht Architektur in Medien aus und was passiert, wenn wir Raum auf Basis der Bilder denken, die durch unsere Wahrnehmungen und Fantasie gestaltet werden? Wie korrespondiert der Dialog einer leiblichen Wahrnehmung des Raumes mit Raum in Film und Fotografie? Diese und weitere Fragen beantworten die drei Gäste und ermöglichen überraschende Einblicke in ihre Ideen, Visualisierungen und Raum-Konzepte.

Biografien:

Mladen Jadric lehrt und praktiziert Architektur in Wien. Er ist Gründer und Leiter von JADRIC ARCHITEKTUR.
Er hat eine Vielzahl preisgekrönter Projekte unterschiedlicher Größenordnungen realisiert: Architektur- und Städtebauprojekte, darunter Wohnhäuser, Privathäuser, Kultureinrichtungen und Experimentelle Objekte mit neuen Materialien und Technologien in Österreich, den USA, Finnland, China und Korea.
Er lehrte an der Fakultät für Architektur und Raumplanung der TU Wien und sammelte umfangreiche Erfahrungen als Gastprofessor und Gastdozent in Europa, den USA, Asien, Australien und Südamerika. Mladen Jadric leitet Bereich Architektur im Künstlerhaus und UIA “Expert for Education”.
Seine Arbeiten wurden an der Royal Academy of Arts in London, dem M.I.T., der Cooper Union und der Roger Williams University, USA, der Alvar Aalto University, Helsinki, Finnland, der Architekturbiennale in Venedig, Seoul Biennale für Architektur und Stadtplanung, Korea; der Weltarchitekturtriennale in Tokio, Japan, dem Museum des 20. Jahrhunderts, Berlin, Deutschland, NIT-Nagoya Institute of Technology in Japan u.A. ausgestellt.

Yoon GeunJu ist ein in Seoul ansässiger Architekt und Gründer des 2010 gegründeten Büros 1990uao (Urban Architecture Office). Er studierte Architektur an der Chungbuk National University und der Sa/School of Architecture in Seoul und sammelte Berufserfahrung in den Büros der renommierten koreanischen Architekten Min Hyun-Sik (Kiohun) und Choi Wook (One O One Architects). In einer Vielzahl von Projekten in den Bereichen öffentliche Architektur, Städtebau und kulturelle Einrichtungen hat er sowohl die experimentelle als auch die bürgerschaftliche Dimension zeitgenössischer koreanischer Architektur erforscht. Seine Arbeit wurde mit mehreren nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet. Er lehrte an verschiedenen Universitäten in ganz Korea und war als öffentlicher Architekt für zahlreiche Kommunalverwaltungen aktiv. In den letzten Jahren konzentrierte sich seine Arbeit auf die Zukunft der Architektur und ihre Rolle im sozialen Engagement und führte eine auf Experiment und Dialog basierende Praxis fort.

Melike Altinişik
MAA – MELIKE ALTINISIK ARCHITECTS, Türkei
Melike Altınışık entwickelt als Architektin und Designerin innovative und visionäre Projekte in den Bereichen Architektur, Städtebau und Design. Sie leitet ihr internationales Architekturbüro MAA mit Niederlassungen in Istanbul (Türkei) und Seoul (Südkorea).
Zu MAAs Arbeiten gehören Projekte, die mit fortschrittlicher Technologie und Innovation beim CTBUH 2022 als „Best Tall Non-Building 2022“ ausgezeichnet wurden, wie der futuristische, 369 m hohe Çamlıca-Turm in Istanbul und das weltweit erste bahnbrechende Roboter- und KI-Museum (RAIM)
in Seoul, Sükorea. Ihre Arbeit wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter „Europe 40 under 40“ (2018), und sie wurde im RIBA-Buch „100 Women: Arcitects in Practice“ (2024) aufgeführt.

...Mehr lesen

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB